Lange-Berndt / Lindermann | Dreizehn Beiträge zu 1968 | Buch | 978-3-8376-6002-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 202, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: Image

Lange-Berndt / Lindermann

Dreizehn Beiträge zu 1968

Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-6002-9
Verlag: transcript

Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien

Buch, Deutsch, Band 202, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-6002-9
Verlag: transcript


In Zeiten des Neoliberalismus mit angedrohten 'konservativen Revolutionen' und Faschismus-Renaissancen übt der politisch-ästhetische Werkzeugkasten der langen 1960er Jahre große Anziehungskraft aus. Die 13 Beiträger*innen des Bandes verhandeln künstlerische Praktiken und populäre Kulturen, die sich mit den Dynamiken um das Jahr 1968 auseinandersetzen. Zwei künstlerische Interventionen helfen dabei, eindeutige Zuschreibungen aufzuweichen. Der transnationale Überblick kontextualisiert entsprechende Verfahren, die häufig kollektiv angelegt sind, innerhalb gesellschaftlicher Revisionen von Denk-, Lebens- und Arbeitsformen. Neben Gemälden, Installationen und Massenmedien, etwa Plakate oder Filme, werden auch Revolutionsfetische wie Pflastersteine und Barrikaden sowie die mit ihnen verbundenen Utopien, Revolten und Wunschproduktionen behandelt.

Lange-Berndt / Lindermann Dreizehn Beiträge zu 1968 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lindermann, Isabelle
Isabelle Lindermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.

Lange-Berndt, Petra
Petra Lange-Berndt ist Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.