Lange-Krach | Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung | Buch | 978-3-87157-269-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 512 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 300 mm

Reihe: Neue Forschungen zur deutschen Kunst

Lange-Krach

Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-87157-269-2
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.

Buch, Deutsch, Band 16, 512 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 300 mm

Reihe: Neue Forschungen zur deutschen Kunst

ISBN: 978-3-87157-269-2
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.


Im Gebetbuch Maximilians I., gedruckt 1513 in Augsburg, finden sich Zeichnungen der bekanntesten deutschen Renaissance-Künstler: Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Lucas Cranach, Hans Baldung gen. Grien, Albrecht Altdorfer und Jörg Breu haben im Auftrag des Kaisers einen gedruckten liturgischen Text mit filigranen Randillustrationen verziert. Nur eines von zehn erhaltenen Exemplaren enthält diese Federzeichnungen, deren Funktion – ob Vorzeichnungen für Holzschnitte oder autonome Zeichnungen – die Kunstgeschichte lange gespalten hat. Parallel entstand eine zweite Ausgabe mit Holzschnitten von Hans Schäufelin. Die vorliegende Studie erfasst den erhaltenen Bestand der Gebetbücher und zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach.

Lange-Krach Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lange-Krach, Heidrun
Heidrun Lange-Krach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Städel-Kooperationsprofessur (Kunstgeschichtliches Institut, Universität Frankfurt) und bei duerer. online (Universitätsbibliothek Heidelberg). Forschungsschwerpunkte sind Kaiser Maximilians gedechtnus-Werke, Grafik um 1500, Augsburgs künstlerische Blütezeit, Imaginationen des 'Fremden' in der Frühen Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.