Lange-Krach | Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht | Buch | 978-3-7954-3650-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 2834 g

Lange-Krach

Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht

Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung anlässlich 500 Jahre Fuggerei
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7954-3650-6
Verlag: Schnell & Steiner

Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung anlässlich 500 Jahre Fuggerei

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 310 mm, Gewicht: 2834 g

ISBN: 978-3-7954-3650-6
Verlag: Schnell & Steiner


2021 ist es 500 Jahre her, dass Jakob Fugger „der Reiche“ mit der „Fuggerei“ die älteste immer noch bewohnte Sozialsiedlung der Welt gestiftet hat. Damals war Augsburg eine pulsierende Metropole, ein globales Handelszentrum und Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturschaffende. In der Stadtgeschichte gilt sie als die „Goldene Zeit“. Aber wie passt diese glänzende Epoche um Jakob Fugger mit der größten Wohnraumstiftung in der Reichsstadt für „arme Leut“ zusammen? Wie sah eine Gesellschaft aus, die solche Stiftungen notwendig und möglich machte?

Eine einzigartige Quellenüberlieferung macht Augsburg zu einem Referenzort der Stiftungsforschung. Über 800 gemeinnützige Stiftungen lassen sich hier nachweisen. Ihrer Vielfalt wird mit diesem interdisziplinär angelegten Katalog erstmals Rechnung getragen.

Lange-Krach Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436506_inhaltsverzeichnis.pdf


Heidrun Lange-Krach, geb. in Wien, studiert und promoviert an der Universität Augsburg im Fachbereich Kunstgeschichte zum Thema "Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I." Stipendiatin des Cusanuswerks (2013-2016) und am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Juli-Oktober 2017). Dozentin an der Universität Augsburg. Mitglied des WissKi Forschungsnetzwerks und Beirat von duerer.online (UB-Heidelberg).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.