Buch, Deutsch, 410 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 663 g
Buch, Deutsch, 410 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 663 g
ISBN: 978-3-8100-3610-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stichworte.- ABC-Schutz.- Antiterrorismusprogramm der EU.- Ausländerrecht.- Ausländerzentralregister.- Bankgeheimnis.- Biometrie.- Bundesamt für Verfassungsschutz.- Bundeskriminalamt.- Bundesnachrichtendienst.- Bundespolizei / Bundesgrenzschutz.- Bundeswehr (Einsatz im Inneren).- Community Policing.- Computerkriminalität.- Datenabgleich.- Datenerhebung.- Datenschutz.- DNA-Analyse.- Drittstaatenabkommen.- Eurojust.- Europol.- EU-System der Inneren Sicherheit.- Fachhochschulen (Polizeiausbildung).- Fingerabdrucksysteme.- Freiwilliger Polizeidienst.- Geldwäsche.- Generalbundesanwalt.- Geschichte der Terrorismusbekämpfung.- Gewaltmonopol.- Grenzkontrollen.- Grundrechte.- Innenministerkonferenz.- Innere Sicherheit.- INPOL.- Internationaler Strafgerichtshof.- Internetüberwachung.- Katastrophenschutz.- Korruption.- Kriminalistik.- Kriminalpolitik.- Kriminalprävention.- Kriminologie.- Kronzeuge.- Kryptografie.- Küstenwache.- Länderpolizeien.- Luftsicherheit.- Militärischer Abschirmdienst.- Ordnungspartnerschaften.- Organisierte Kriminalität.- Personenkontrollen.- Polizeibewaffnung.- Polizeiforschung, Empirische.- Polizei-Führungsakademie.- Polizeihoheit der Länder.- Polizeikultur.- Polizeipolitik.- Polizeiwissenschaft.- Private Sicherheitsdienste.- Profiling.- Proliferation.- Protest Policing.- Rasterfahndung.- Rauschgiftkriminalität.- Rechtspolitik.- Regelüberprüfung.- Schengener Informationssystem.- Schengener Zusammenarbeit.- Schleierfahndung.- Sicherheitsbegriff, erweiterter.- Sicherheitskooperationen.- Sicherheitsüberprüfung.- Soziale Kontrolle.- Sozialverteidigung.- Staatsschutzdelikte.- Strafprozessordnung / Eingriffsbefugnisse.- Strafprozessordnung / Rechtswirklichkeit.- Strafrecht.- Subjektives Sicherheitsgefühl.- Telekommunikationsüberwachung.-Terroristendateien.- Terroristische Vereinigungen.- Trennungsgebot.- Umweltkriminalität.- Verdachtsunabhängige Ermittlungen / Initiativermittlungen.- Vereinsverbote / Religionsprivileg.- Verwaltungsreformen.- Videoüberwachung.- Wachpolizei /Hilfspolizei.- Wirtschaftskriminalität.- Wohnraumüberwachung.- Zollbehörden.