Buch, Deutsch, 4080 Seiten, GB
Kommentar - Band 1: Deutsches Kartellrecht / Band 2: Europäisches Kartellrecht. Inklusive jBook
Buch, Deutsch, 4080 Seiten, GB
ISBN: 978-3-472-08514-0
Verlag: Luchterhand Verlag
Die Neuauflage des von Kartellbehörden und -gerichten anerkannten und vielzitierten Standardkommentars garantiert höchsten Praxisbezug und die allseits anerkannte Qualität. 12 Auflagen, mit denen der Kommentar seit 1958 unentbehrliches Hilfsmittel aller Kartellrechtsjuristen war, sprechen für sich.
In zwei Bänden wird das deutsche und europäische Kartellrecht unter Berücksichtigung der zahlreichen Änderungen im nationalen und EU-Kartellrecht, insbesondere durch die 8. GWB-Novelle, kommentiert. Berücksichtigt ist dabei der neueste Stand der sekundärrechtlichen Vorschriften, Leitlinien und Bekanntmachungen zum Kartellrecht, aber auch die aktuelle Spruchpraxis der europäischen und nationalen Kartellgerichte sowie der EU-Kommission und des Bundeskartellamtes.
Ein junges, aber höchst kompetentes Autorenteam garantiert die Berücksichtigung der modernen Entwicklungen im Kartellrecht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Die 8. GWB-Novelle hat die kartellrechtlichen Regelungen modernisiert; die Fusionskontrolle ist weiter an das europäische Recht angepasst worden. Die Missbrauchsaufsicht über marktmächtige Unternehmen, vor allem das kartellrechtliche Verfahrens- und Ordnungswidrigkeitenrecht wurden optimiert, um missbräuchliches Verhalten noch effektiver bekämpfen zu können.
- Sowohl im deutschen wie im europäischen Kartellrecht sollen kartellrechtswidrig handelnde Unternehmen zivilrechtlich in Anspruch genommen werden können, auch von Verbraucherverbänden. Alle Änderungen sind präzise dargestellt.
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der besonderen Wirtschaftsbereiche, für die das Kartellrecht nur mit Einschränkungen oder Besonderheiten gilt.
- Im deutschen Recht sind die neu eingefügten Vorschriften zur Wasserwirtschaft (§§ 31-31b) ebenso kompetent und ausführlich kommentiert wie die zur Markttransparenzstelle für Strom und Gas sowie für Kraftstoffe (§§ 47 a-47 l) und zu Auskunftspflichten (§ 81 a).
- Im europäischen Kartellrecht liegen die Schwerpunkte auf den aktualisierten Darstellungen der Art. 101 und 102 AEUV und der FKVO, auch zur Neuregelung des Kfz-Vertriebs.