Buch, Deutsch, 133 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Edition Rosenberger
Was mittelständische Unternehmer jetzt beachten sollten
Buch, Deutsch, 133 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g
Reihe: Edition Rosenberger
ISBN: 978-3-658-07771-6
Verlag: Springer
Die dramatischen Entwicklungen auf den weltweiten Finanzmärkten sind auch am deutschen Mittelstand nicht spurlos vorbeigegangen. Nie war es so schwierig, die vielfach dringend benötigten Kredite von den Banken zu erhalten. Die Anforderungen an Dokumentation und Sicherheiten werden immer höher, die vertraglichen Kreditbedingungen immer schärfer, die Refinanzierung immer teurer. Um Kredithürden überwinden zu können, gilt es die grundlegenden wirtschaftlichen Veränderungen zu verstehen und den richtigen Umgang mit krisengeschüttelten Bankern zu lernen. Rainer Langen, ausgewiesener Experte für Mittelstandsfinanzierung und Finanzkommunikation, stellt in seinem neuen Buch anschaulich die aktuellen Entwicklungen in der Bankenlandschaft und deren Auswirkungen auf Finanzierungsthemen im Mittelstand dar. Als Ergänzung zu seinem erfolgreichen Ratgeber „Die Sprache der Banken" bietet dieses Buch wertvolle Empfehlungen, wie Unternehmer trotz deutlich verschärfter Kreditvergabepraxis ihre Zukunft nachhaltig sichern können. Über 80 konkrete Tipps und Hinweise zu aktuellen Themen wie öffentlicher Förderung, wichtige Adressen sowie wertvolle Insider-Informationen aus der Praxis geben Antworten auf typische Fragestellungen mittelständischer Unternehmer. Dazu erläutert Dr. Oliver Everling, einer der führenden Ratingspezialisten in Deutschland, die Funktionsweise der Ratingagenturen und die sich aus der Finanzkrise ergebenden Konsequenzen. Wer dieses Buch liest, hat einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Fragestellungen zum Thema Finanzierung und kann einer möglichen Kreditklemme aktiv vorbeugen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Krise lebt.- Gibt es eine Kreditklemme?.- Bankenlandschaft im Umbruch.- Wie geht es weiter?.- Haben Sie (noch) die richtige Bank?.- Die Zukunft aktiv gestalten – worauf mittelständische Unternehmer jetzt achten sollten.- Sind alternative Finanzierungen noch alternativ?.- Sichert der Staat die Mittelstandsfinanzierung?.- Wo klemmt es denn wirklich oder: (Um-) Finanzierung mit starken Konzepten.- Rating als Chance in der Finanzmarktkrise.- Vertrauen schaffen oder: so verhindern Sie eine Kommunikationsklemme.