Buch, Deutsch, 400 Seiten, Lesebändchen, CD, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 844 g
Grundstückszuwendungen zur lebzeitigen Vermögensnachfolge
6. Auflage 2009
ISBN: 978-3-504-40046-0
Verlag: Otto Schmidt
Die zivil- und steuerrechtliche Gestaltung von vorweggenommener Erbfolge, Schenkung, Ausstattung, Ehegattenzuwendung, Betriebsnachfolge, Familiengrundstücksgesellschaft und Familienstiftung
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Lesebändchen, CD, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 844 g
ISBN: 978-3-504-40046-0
Verlag: Otto Schmidt
Für die lebzeitige Vermögensnachfolge gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind zivil- und steuerrechtliche Aspekte ebenso zu beachten wie der Einfluss des Sozialrechts.
Sachgerechte Gestaltung vermeidet familiäre Konflikte, spart Steuern und beugt dem Zugriff der Sozialbehörde vor. In diesem Werk dargestellt werden alle Vertragstypen der unentgeltlichen Zuwendung von Grundbesitz und Betriebsvermögen im Bereich der Familie:
- Gestaltungsgrundsätze
- Steuerliche Grundlagen
- Nießbrauchsvorbehalt, Rückforderungsrechte, Sozialhilferegress
Wohnungsrechtsvorbehalt, Mitbenutzungsrecht, Pflegeverpflichtung
- Betriebsübergabe, Rentenvorbehalt, Pflichtteilsverzicht, Poolvereinbarung
- Landwirtschaftliche Übergaben, Versorgungsrechte
- Schenkung und Ausstattung
- Grundstückszuwendungen an Ehegatten und Partner
- Kettenschenkung, Aufteilung in Wohnungseigentum und Übergabe, Ehevertrag, pflichtteilsrelevante Gestaltungen, Vorsorgevollmacht des Unternehmers
- Familienvermögensgesellschaften
- Familienstiftung
In die Neuauflage eingearbeitet wurden z.B. die grundlegenden Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform einschließlich der Ländererlasse und die auf dem Jahressteuergesetz 2008 beruhenden neuen Grundsätze der steuerlichen Behandlung von Versorgungsrenten. Über 70 Formulierungsmuster mit praxiserprobten oder neu konzipierten Lösungen sowie umfassende Erläuterungen runden das Ganze ab.
Zielgruppe
Notare sowie Rechts- und Steuerberater, die mit der Vertragsgestaltung im Rahmen lebzeitiger Vermögensnachfolge befasst sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht Grundstücks- und Immobilienrecht, Immobiliarsachenrecht, Nachbarrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Grund- und Grunderwerbsteuer, Grundstücksbewertung, Vermögensteuer
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Erbrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Erbschaft- und Schenkungsteuer
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
1. Kapitel Gestaltungsgrundsätze
2. Kapitel Steuerliche Grundlagen
3. Kapitel Nießbrauchsvorbehalt, Rückforderungsrechte, Sozialhilferegress
4. Kapitel Wohnungsrechtsvorbehalt, Mitbenutzungsrecht, Pflegeverpflichtung, Pflichtteilsrechte
5. Kapitel Betriebsübergabe, Rentenvorbehalt, Pflichtteilsverzicht, Poolvereinbarung
6. Kapitel Landwirtschaftliche Übergaben, Versorgungsrechte
7. Kapitel Schenkung, Ausstattung
8. Kapitel Grundstückszuwendungen an Ehegatten und Partner
9. Kapitel Sonstige Gestaltungen
10. Kapitel Familienvermögensgesellschaften
11. Kapitel Familienstiftung