Buch, Deutsch, Band Band 003, 438 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Psychoanalyse und Empirie.
Buch, Deutsch, Band Band 003, 438 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Psychoanalyse und Empirie.
ISBN: 978-3-525-45007-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
In Freuds Theorie der Persönlichkeitsentwicklung spielen diverse Konzepte eine Rolle. Neben dem generellen Einfluss der frühen Kindheit auf das Erwachsenenalter gehören hierzu der Ödipuskomplex, die Kastrationsangst, die Penis-Baby-Entsprechung, der Primärnarzissmus, die Triebtheorie sowie orale und anale Persönlichkeitsstrukturen. Der 3. Band der Reihe 'Psychoanalyse und Empirie' beschäftigt sich mit der empirischen Erforschung dieser psychoanalytischen Konzepte. Die Untersuchungen zeigen, dass aus der Psychoanalyse vielfältige, sinnvolle, konkrete und empirisch überprüfbare Hypothesen zur Psychologie der menschlichen Entwicklung abgeleitet werden können.
Zielgruppe
Psychoanalytiker, Psychologen, Psychotherapeuten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)