Langenmayr / Werner | Die Bedeutung der frühen Kindheit | Buch | 978-3-525-45007-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 438 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Psychoanalyse und Empirie.

Langenmayr / Werner

Die Bedeutung der frühen Kindheit


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-525-45007-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 003, 438 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Psychoanalyse und Empirie.

ISBN: 978-3-525-45007-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In Freuds Theorie der Persönlichkeitsentwicklung spielen diverse Konzepte eine Rolle. Neben dem generellen Einfluss der frühen Kindheit auf das Erwachsenenalter gehören hierzu der Ödipuskomplex, die Kastrationsangst, die Penis-Baby-Entsprechung, der Primärnarzissmus, die Triebtheorie sowie orale und anale Persönlichkeitsstrukturen. Der 3. Band der Reihe 'Psychoanalyse und Empirie' beschäftigt sich mit der empirischen Erforschung dieser psychoanalytischen Konzepte. Die Untersuchungen zeigen, dass aus der Psychoanalyse vielfältige, sinnvolle, konkrete und empirisch überprüfbare Hypothesen zur Psychologie der menschlichen Entwicklung abgeleitet werden können.

Langenmayr / Werner Die Bedeutung der frühen Kindheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychoanalytiker, Psychologen, Psychotherapeuten

Weitere Infos & Material


Langenmayr, Arnold
1963–1967: Studium der Psychologie in München und Erlangen
1967–1968: Psychologischer Heimberater in München
1968–1970: Leiter der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle in Wunsiedel
19701–974: Leiter der Psychologischen Beratungsstelle in Arnsberg
1973: Promotion in Erlangen über die Auswirkungen von Personenverlusten auf Kinder
1974: apl. Professor in Oldenburg
Seit 1975: Wissenschaftlicher Rat und Professor für Motivationspsychologie in Essen

Werner, Christoph
Dr. Christoph Werner ist Psychologe am Sozialpsychiatrischen Zentrum der Essener Kontakte e.V.

Dr. Christoph Werner ist Psychologe am Sozialpsychiatrischen Zentrum der Essener Kontakte e.V.
Dr. Arnold Langenmayr ist Professor für Motivationspsychologie an der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.