Buch, Deutsch, Band 3, 138 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 208 g
Beiträge zur Theorie- und Methodendiskussion
Buch, Deutsch, Band 3, 138 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 208 g
Reihe: Impulse - Werkstatt Fachhochschule
ISBN: 978-3-89370-331-9
Verlag: USP
Das vorliegende Buch will mit seinen Beiträgen zu einem Verständnis Sozialer Arbeit als Handlungswissenschaft im Sinne kommunikativen Handelns „Impulse“ geben.
Verständigungsprozesse in der Theorie-, Ethik- und Professionsdebatte sind die Beiträge von Thomas Klatetzki, Klaus Dörner und Regine Gildemeister.
Verständigungsprozesse – um die Methodenfrage und als Methode Sozialer Arbeit stellen die Beiträge von Michael Langhanky, Burkhard Müller, Hans Jürgen Benedict und Kurt Hekele dar. Die Frage nach der Bedingung für die Lehr- und Lernbarkeit einer so konzipierten Beruflichkeit stellt Margret Bülow-Schramm.
Verständigungsprozesse – um die Perspektive auf ein viel diskutiertes Thema Sozialer Arbeit – Rassismus und Gewalt – sind die Beiträge von Ute Osterkamp und Freerk Huisken.