Konzepte und Lösungen für die unternehmerische Praxis
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g
ISBN: 978-3-658-09158-3
Verlag: Springer
Autoren aus Wissenschaft und Betriebspraxis stellen neueste Forschungsergebnisse und innovative Lösungen für Unternehmen vor. Dabei geht es u. a. um den alternsgerechten Personaleinsatz Älterer, die Innovationsförderung durch Kompetenzentwicklung, das Training von Führungskompetenzen in altersgemischten Teams, Altersdiversität und Leistung in Innovationsteams bzw. Ältere als Innovationsexperten.
Unternehmen dürfen nicht nachlassen, ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und zu fördern, um zukunftsfähige Leitmärkte zu prägen und Wachstum und Beschäftigung zu erhalten. In diesem Buch wird Innovation über die technischen Merkmale hinaus als eine Verknüpfung von technologischen Entwicklungen mit Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklungen verstanden. Diese betriebliche Innovationskompetenz rückt den Menschen im sozialen Gefüge und als Produzent von Innovationen in den Mittelpunkt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Bedeutung von Innovationskompetenz.- Innovationskompetenz in der Praxis.- Arbeitgeberattraktivität.- Demografiefestes Personalmanagement.- Training von Führungskompetenzen.- Gesundheit - Basis kreativer Leistungen.- Altersdiversität und Leistung in Innovationsteams.- Ältere Beschäftigte als Innovationsexperten.