Langner / Schober / Beschäftigung | Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, PDF

Langner / Schober / Beschäftigung Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung

Beiträge zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5785-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-5785-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Forschung zur Evaluation und Wirksamkeit von Beratung steckt im internationalen Vergleich hierzulande noch in den Anfängen. Entsprechende Erkenntnisse sind jedoch für die Weiterentwicklung der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung von großem Nutzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beratungsforschung präsentieren im vorliegenden Sammelband ihre Forschungsansätze und Ergebnisse und diskutieren deren Bedeutung für eine Stärkung der Evidenzbasierung lebensbegleitender Beratung.

Langner / Schober / Beschäftigung Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
I Einführung
Qualitätsentwicklung und Evidenzbasierung für Bildungs- und Berufsberatung -
Der Einfluss internationaler Forschung und Politikberatung in Deutschland - Judith Langner/Karen Schober

Moving beyond 'what works': Using the evidence base in lifelong guidance to
inform policy making - Tristram Hooley

Wirkdimensionen in der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung und
Anforderungen an deren Erfassung - Christiane Schiersmann/Peter Weber

"You get what you measure"? - Überlegungen für ein Berichtssystem zur
Bildungs- und Berufsberatung ("Beratungsmonitor") - Karen Schober/Bernd Käpplinger

II Projekte zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung der Beratung im
Bildungsbereich
Erwartungswidriger Rückgang der Bildungsberatung? Der Adult Education Survey
(AES) als Quelle für Analysen zur Bildungsberatung - Bernd Käpplinger/Frauke Bilger

Der Mehrebenenansatz in der Ergebnis- und Wirkungsmessung für die Berliner
Bildungsberatung - Birte Komosin/Henning Kruse

Wirksamkeit von Weiterbildungsberatung - Quasi-experimentelle Evidenz aus den
Dresdner Bildungsbahnen - Norbert Schanne/Antje Weyh

Wirkung der Beratung an Hochschulen - Studienmotivation, Laufbahnplanung,
Resilienz und Drop-out-Prävention - Istvan Kiss

Subjektivierung des Qualitätsmanagements in der beruflichen Beratung -
Wirksamkeit von Beratung aus Sicht der Beratenden - Bernd-Joachim Ertelt/Heiner Bleckmann/Thomas Röser

III Projekte zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung der Beratung im
Bereich der Arbeitsförderung
Beratung als Arbeitsmarktdienstleistung - Konzepte und Zugänge zu
wirkungsorientierter Evaluation - Peter Bartelheimer

Wirkung intensiverer Beratung und Vermittlung im Rahmen der Berliner
Joboffensive - Katrin Hunger/Marco Puxi

Veränderungseffekte durch Berufsberatung? - Matthias Rübner/Stefan Höft

(Teil-)Integration qualitativer und quantitativer Wirkungsanalyse: Die Evaluation
der Berufseinstiegsbegleitung - Bernhard Boockmann

IV Projekte zur Wirkungsforschung und Evidenzbasierung im Bereich
psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung
Soziale Wirkfaktoren in der psychosozialen und sozialpädagogischen Beratung - Kathy Küchenmeister/Annett Kupfer

English Abstracts
Autorinnen und Autoren


Dipl. Soz. Karen Schober ist seit 2006 Vorsitzende des nfb - Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V. Von 2007 - 2015 war sie Vizepräsidentin der Internationalen Vereinigung für Bildungs- und Berufsberatung (IAEVG/AIOSP).

Judith Langner, M. A., ist Bereichsleiterin Kindereinrichtungen, Schulen im Oberlinhaus gGmbH, Potsdam. Zuvor arbeitete sie von 2009 - 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im nfb - Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.