Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 278 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 278 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2248-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Leben und Tod in der Psychoanalyse ist ein Klassiker der psychoanalytischen Literatur, der bisher im deutschsprachigen Raum noch wenig beachtet worden ist. Jean Laplanche behandelt darin auf seine methodisch und inhaltlich unverwechselbare Weise die großen Grundfragen der Psychoanalyse: Wie sexuell ist das Unbewusste bzw. welchen Begriff von Sexualität hat die Psychoanalyse überhaupt? Wie ist das Ich in seinem Verhältnis zum Narzissmus zu bestimmen? Wie lassen sich Aggression und Sadomasochismus unterscheiden und welchen Stellenwert soll dem Todestrieb eingeräumt werden?
Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung hat der vorliegende Text nichts von seiner Originalität eingebüßt: Viele Themenkomplexe, die Laplanche ausarbeitet, so die Nachträglichkeit und das zweizeitige Trauma oder die Unterscheidung von Trieb und Instinkt, haben im Laufe der Zeit ungeahnte Aktualität entwickelt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
I Die Lebensordnung und die Entstehung der menschlichen Sexualität
II Die Sexualität und die Lebensordnung im psychischen Konflikt
III Das Ich und die Lebensordnung
IV Das Ich und der Narzissmus
V Aggression und Sado-Masochismus
VI Warum Todestrieb?
Schlusswort
Bibliografie