Latscha / Kazmaier | Chemie für Biologen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 737 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Latscha / Kazmaier Chemie für Biologen


3. Auflage 2008
ISBN: 978-3-540-78843-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 737 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-78843-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wieviel Chemie brauchen Biologen?Studierende der Biologie müssen die chemischen Grundbegriffe und Grundreaktionen beherrschen, denn diese sind ausschlaggebend für das Verständnis der Biochemie, auf die besonders die neuen Biologie-Studiengänge ausgerichtet sind. Hans Peter Latscha und Uli Kazmaier fassen alle Lehrinhalte des Grundstudiums zusammen. Leicht können einzelne Themenblöcke unabhängig voneinander gelernt werden. Darüber hinaus werden vor allem Biologie-relevante Bereiche vertieft, z.B. in einem eigenen Kapitel die verschiedenen Klassen von Naturstoffen, ihr Vorkommen und ihre "typische Chemie". Die dritte Auflage enthält erstmals eine CD mit Prüfungsfragen und Antworten, die das Gebiet weitgehend abdeckt.Was Sie zur Chemie wissen müssen, finden Sie in diesem Buch.
Latscha / Kazmaier Chemie für Biologen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Allgemeine Chemie.- Chemische Elemente und chemische Grundgesetze.- Aufbau der Atome.- Periodensystem der Elemente.- Moleküle, chemische Verbindungen, Reaktionsgleichungen und Stöchiometrie.- Chemische Bindung – Bindungsarten.- Komplexverbindungen, Bindungen in Komplexen.- Zustandsformen der Materie (Aggregatzustände).- Mehrstoffsysteme Lösungen.- Redoxsysteme.- Säure-Base-Systeme.- Energetik chemischer Reaktionen (Grundlagen der Thermodynamik).- Kinetik chemischer Reaktionen.- Chemisches Gleichgewicht (Kinetische Ableitung).- Anorganische Chemie.- Hauptgruppenelemente.- Nebengruppenelemente.- Organische Chemie.- Allgemeine Grundlagen.- Grundbegriffe organisch-chemischer Reaktionen.- Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane).- Die radikalische Substitutions-Reaktion (SR).- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene, Alkine).- Additionen an Alkene und Alkine.- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Arene).- Die aromatische Substitution (SAr).- Halogenkohlenwasserstoffe.- Die nucleophile Substitution (SN) am gesättigten C-Atom.- Die Eliminierungs-Reaktionen (E1, E2).- Sauerstoffverbindungen.- Schwefelverbindungen.- Stickstoffverbindungen.- Element-organische Verbindungen.- Verbindungen mit ungesättigten funktionellen Gruppen.- Aldehyde, Ketone und Chinone.- Reaktionen von Aldehyden und Ketonen.- Carbonsäuren.- Derivate der Carbonsäuren.- Reaktionen von Carbonsäurederivaten.- Kohlensäure und ihre Derivate.- Heterocyclen.- Stereochemie.- Kunststoffe – Grundzüge der Polymerchemie.- Chemie von Naturstoffen und Biochemie.- Chemie und Biochemie.- Kohlenhydrate.- Aminosäuren, Peptide und Proteine.- Lipide.- Nucleotide und Nucleinsäuren.- Terpene und Carotinoide.- Steroide.- Alkaloide.- Natürliche Farbstoffe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.