Latscha / Klein | Chemie für Pharmazeuten und Biowissenschaftler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 687 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Latscha / Klein Chemie für Pharmazeuten und Biowissenschaftler

Unter Berücksichtigung des "GK 1990" Pharmazie
4. Auflage 1996
ISBN: 978-3-642-97539-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Unter Berücksichtigung des "GK 1990" Pharmazie

E-Book, Deutsch, 687 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-97539-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehrbuch Chemie für Pharmazeuten ermöglicht dem Studenten der Pharmazie, die im GK1 geforderten Kenntnisse der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie zu erwerben. Didaktisch geschickt versteht es das erfahrene Autorenteam, den Stoff auch für den Anfänger verständlich aufzubereiten. Anschauliche Illustrationen ermöglichen es dem Leser, auch komplizierte Sachverhalte "auf einen Blick" zu erfassen. Das Werk ist so konzipiert, daß es dem Leser ein rasches Nachschlagen und Wiederfinden gesuchter Fakten ermöglicht. Der kurze und prägnante Text ist geeignet, auch dem pta-Schüler als Lehrbuch und Nachschlagewerk zu dienen.

Latscha / Klein Chemie für Pharmazeuten und Biowissenschaftler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Allgemeine Chemie.- 1 Chemische Elemente.- 2 Aufbau der Atome.- 3 Periodensystem der Elemente.- 4 Moleküle, chemische Verbindungen und Reaktionsgleichungen.- 5 Chemische Bindung.- 6 Mehrstoffsysteme.- 7 Grundlagen der Thermodynamik.- 8 Kinetik chemischer Reaktionen.- 9 Chemisches Gleichgewicht (Kinetische Ableitung).- 10 Säure-Base-Systeme.- 11 Redoxsysteme.- II. Anorganische Chemie.- Edelgase (He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn).- Wasserstoff.- Halogene (F, Cl, Br, I, At).- Chalkogene (O, S, Se, Te, Po).- Stickstoffgruppe (N, P, As, Sb, Bi).- Kohlenstoffgruppe (C, Si, Ge, Sn, Pb).- Borgruppe (B, Al, Ga, In, Tl).- Erdalkalimetalle (Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Ra).- Alkalimetalle (Li, Na, K, Rb, Cs, Fr).- Nebengruppenelemente.- III. Grundwissen der organischen Chemie.- 1 Einteilung und Reaktionsverhalten organischer Verbindungen — Überblick.- 2 Gesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkane und Cycloalkane.- 3 Die radikalische Substitutions-Reaktion (SR).- 4 Ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkene und Alkine.- 5 Elektrophile und andere Additionen an Alkene.- 6 Aromatische Kohlenwasserstoffe.- 7 Die elektrophile und die nucleophile aromatische Substitution.- 8 Stereochemie.- 9 Orbital-Symmetrie und Mehrzentrenreaktionen.- 10 Halogenkohlenwasserstoffe.- 11 Die nucleophile Substitution am gesättigten C-Atom (SN).- 12 Die Eliminierungs-Reaktionen (E1, E2).- 13 Metallorganische Verbindungen.- 14 Alkohole (Alkanole).- 15 Phenole, Chinone.- 16 Ether.- 17 Stickstoffverbindungen: Amine, Nitrosoverbindungen.- 18 Diazo- und Diazoniumverbindungen.- 19 Nitro- und Nitrosoverbindungen.- 20 Schwefelverbindungen.- 21 Aldehyde und Ketone.- 22 Carbonsäuren.- 23 Derivate der Carbonsäuren.- 24 Hydroxy- und Keto-Carbonsäuren.- 25 Kohlensäure und ihre Derivate.- 26 Heterocyclen.- 27 Kunststoffe —Grundzüge der Polymerchemie.- Chemie ausgewählter Naturstoffe.- 28 Kohlenhydrate.- 29 Aminosäuren.- 30 Biopolymere.- 31 Chemie und Biochemie.- 32 Hinweise zur Nomenklatur organischer Verbindungen.- 33 Literaturnachweis und Literaturauswahl an Lehrbüchern.- 34 Sachverzeichnis.- Ausklapptafel: Periodensystem der Elemente (am Schluß des Bandes).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.