Latzel / Mailänder / Maubach | Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft« | Buch | 978-3-8353-3299-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 287 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

Latzel / Mailänder / Maubach

Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3299-7
Verlag: Wallstein Verlag

Buch, Deutsch, Band 34, 287 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-8353-3299-7
Verlag: Wallstein Verlag


Welchen Einfluss nahm der Nationalsozialismus auf die geschlechtlichen Beziehungen?

Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.

Aus dem Inhalt:
Annemone Christians: Gewinner und Verliererinnen. Trennungsinteressen und Geschlechterrelationen in der nationalsozialistischen Scheidungspraxis
Julia Paulus: Gender Trouble an der Kriegsfront - Wie die Dame zur Kameradin und der Ritter zum Kamerad wurde
»One-Night-Stand und Massenmord«: Ein Diskussionsforum zum Film »Die Blumen von gestern«. Hilary Earl, Dagmar Herzog, Christian Ingrao, Rainer Rother, Moshe Zimmermann, Elissa Mailänder

Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50

Latzel / Mailänder / Maubach Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Latzel, Klaus
Klaus Latzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig.
Veröffentlichungen u. a.:
Soldatinnen. Gewalt und Geschlecht im Krieg vom Mittelalter bis heute (= Krieg in der Geschichte, Bd. 60) (Mithg., 2011).

Maubach, Franka
Franka Maubach, geb. 1974, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Veröffentlichungen u. a: Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus (Mitautorin, 2019); Zeitdiagnose im Exil. Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 (Mithg., 2020).

Mailänder, Elissa
Elissa Mailänder ist Associate Professorin am Institut d`études politiques de Paris und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre d`Histoire de Sciences Po. Forschungsschwerpunkte: Täter*innenforschung, Alltagsgeschichte der Gewalt, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte des Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.