Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Geschlechterwissen im Kontext von Bildungsinstitutionen und sozialen Bewegungen
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
ISBN: 978-3-658-27699-7
Verlag: Springer
Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik.- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik.- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre.- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe.- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens.- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik.- Frauen im Rechtsextremismus.- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive.- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“.