Lau | Vergabe von Energienetzen | Buch | 978-3-8462-0479-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe des forum vergabe

Lau

Vergabe von Energienetzen

Konzessionsverträge - Strom, Gas, Fernwärme
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8462-0479-5
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Konzessionsverträge - Strom, Gas, Fernwärme

Buch, Deutsch, Band 51, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe des forum vergabe

ISBN: 978-3-8462-0479-5
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Die Vergabe von Energienetzen ist – Stichwort: Rekommunalisierung – an vielen Orten ein Thema der Politik geworden. Was ist strategisch geboten, was ist rechtlich möglich hinsichtlich einer Inhouse-Vergabe oder einer strategischen Partnerschaft? Welche wesentlichen Entwicklungen gibt es bei der Durchführung von Konzessionsvergaben? Welche Änderungen bringt die Konzessionsvergaberichtlinie mit sich?

Dieser Band bietet einen intensiven Einblick in die aktuellen Anforderungen der Vergabe im Bereich der Energienetze und will einen sicheren Weg zeigen, wie die strategischen Ziele rechtlich sicher erreicht werden können. Daneben wird ein Ausblick auf die EU-bedingten zukünftigen Entwicklungen und die hierdurch konkret zu erwartenden Änderungen gewährt.

Lau Vergabe von Energienetzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Die Energiewende – Bedeutung der Energienetze und des Wettbewerbs
- Rechtsrahmen für die Vergabe von Konzessionsverträgen über Strom-, Gas- und Fernwärmenetze
- Rechtsrahmen für die Vergabe von Fernwärme-Gestattungsverträgen
- Grundsätze der Vergabeverfahren für Strom- und Gasnetze
- Strategische Partnerschaften
- Auswahlkriterien für die Bieterauswahl bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen
- Zuschlagsentscheidung und Wertungsgrundsätze
- Konzessionsrichtlinie und ihre Auswirkungen
- Rügeregime und Bieterrechtsschutz
- Grundsätze der kartellrechtlichen Arbeit im Energiebereich


Autoreninfo: Niels Lau (Hrsg.), Rechtsanwalt / Of Counsel in der Wirtschaftskanzlei Waldenberger Rechtsanwälte und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, tätig im Bereich Kartellrecht, Vergaberecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Berlin.

Karin Dietrich, Rechtanwältin, MVV Energie AG, tätig im Bereich Konzernrecht, -Compliance und Materialwirtschaft, Mannheim.
Dr. Heiko Hofman, Rechtsanwalt in der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main.
Dr. Lutz Horn, Rechtsanwalt in der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main.
Dr. Sabine Wrede LL.M. (UC Davis), Rechtsanwältin, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V, Berlin.
Astrid Meyer-Hetling, Rechtsanwältin in der Kanzlei Becker Büttner Held, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaft, Berlin.
Sören Wolkenhauer, Rechtsanwalt in der Kanzlei Becker Büttner Held, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaft, Berlin.
Dr. Desiree Jung, Rechtsanwältin in der Kanzlei Becker Büttner Held, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaft, Köln.
Axel Kafka, Rechtsanwalt in der Kanzlei Becker Büttner Held, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaft, Köln.
Wibke Reimann, Rechtsanwältin in der Kanzlei BETHGE.REIMANN.STARI Rechtsanwälte, Berlin.
Christoph Donhauser, Rechtsanwalt in der Kanzlei KRAUS DONHAUSER Rechtsanwälte Partnerschaft, München.
Dr. Philipp Kraus, Rechtsanwalt in der Kanzlei KRAUS DONHAUSER Rechtsanwälte Partnerschaft, München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.