Lauerer | Zaungespräche statt Brandschutzmauer | Buch | 978-3-658-34975-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Research

Lauerer

Zaungespräche statt Brandschutzmauer

Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34975-2
Verlag: Springer

Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34975-2
Verlag: Springer


Anders als etwa über die Beziehung des Journalismus zu Politik oder zu Public Relations wissen wir kaum etwas über die Beziehung von Journalismus und Werbung. Wie viel Koordination zwischen Redaktion und Werbevermarktung darf es geben, um die wirtschaftliche Effizienz zu steigern ohne die Autonomie der Redaktion zu gefährden? Die Kommunikationswissenschaft begnügt sich vielfach damit, auf das Ideal der sogenannten „Brandschutzmauer“ zu verweisen, die die Redaktion in Gänze von ökonomischen Überlegungen abschirmen soll. Die vorliegende Arbeit geht hingegen der Frage nach, wie es um die Beziehung der Redaktion mit der Anzeigenabteilung bzw. der Werbevermarktung in deutschen Verlagen steht und zu welchen Zwecken diese sich miteinander koordinieren. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein gewisses Maß an Koordination der Redaktion und Werbevermarktung stets existiert hat, die Integration aber zunimmt – teils in Gestalt harmonischer Zusammenarbeit in strategischen Belangen und teils in Form konfliktreicher Auseinandersetzungen über hybride Werbeformen wie Native Advertising oder Affiliate-Marketing.
Lauerer Zaungespräche statt Brandschutzmauer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Historische Genese der Beziehung von Werbung & Journalismus.- 3 Theoretische Grundlagen.- 4 Die Leistungsbeziehungen von Journalismus, Medien & Werbung.- 5 Modellierung & Forschungsinteresse.- 6 Methode.- 7 Die Akteurkonstellation.- 8 Koordination & Werbeeinfluss.- 9 Fazit & Ausblick.


Corinna Lauerer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen international vergleichende Journalismusforschung, Organisationsforschung, Medienökonomie und hybride Werbeformen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.