Lauterbach / Gottlieb / Sauer | SAP Transportation Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1047 Seiten

Reihe: SAP Press

Lauterbach / Gottlieb / Sauer SAP Transportation Management

Prozesse, Funktionen, Customizing
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8362-8224-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Prozesse, Funktionen, Customizing

E-Book, Deutsch, 1047 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8224-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Egal, wie Sie Güter transportieren, gilt es, eine schnelle, sichere und kosteneffektive Lieferung zu gewährleisten. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie Transporte planen und dokumentieren, Transportdienstleister auswählen und Transportaufträge erstellen. Die Autoren geben Ihnen Best Practices aus verschiedenen Branchen an die Hand und zeigen Ihnen detailliert und verständlich, wie Sie das System konfigurieren und das Beste aus den TM-Funktionen herausholen. Das Buch ist sowohl für SAP Transportation Management (standalone) als auch für (Embedded) TM in SAP S/4HANA geeignet.

Aus dem Inhalt:

Transportbedarfe und Auftragsmanagement

Management von Transportkapazitäten

Transportplanung

Dienstleisterauswahl und Unterbeauftragung

Transportausführung und Transportüberwachung

SAP Event Management

SAP Global Track and Trace

Transportkonformität

SAP Global Trade Services

SAP Product Safety and Stewardship

Frachtabrechnung und Kostenmanagement

Integration mit SAP EWM, SAP CRM etc.

Erfolgsfaktoren bei der Implementierung

SAP S/4HANA und SAP Leonardo

Lauterbach / Gottlieb / Sauer SAP Transportation Management jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort ... 17

  Einführung ... 27

  1.  SAP Transportation Management - Grundlagen ... 53
       1.1 ... Standardsoftware für den Transport ... 54
       1.2 ... SAP S/4HANA als zukunftssichere Plattform ... 59
       1.3 ... SAP TM als Teil von SAP S/4HANA ... 71
       1.4 ... Zusammenfassung ... 101

  2.  Lösungsarchitektur und technologische Konzepte ... 103
       2.1 ... Technologische Grundlagen von SAP TM ... 105
       2.2 ... Technologien für die Benutzeroberfläche ... 119
       2.3 ... Frameworks und Tools in SAP TM ... 130
       2.4 ... Integrationstechnologie mit SAP TM ... 147
       2.5 ... Zusammenfassung ... 161

  3.  Stammdaten ... 163
       3.1 ... Allgemeine Stammdaten ... 164
       3.2 ... Transportnetz ... 199
       3.3 ... Ressourcen ... 249
       3.4 ... Zusammenfassung ... 267

  4.  Transportanforderungen und Auftragsmanagement ... 269
       4.1 ... Start des Transportmanagementprozesses ... 271
       4.2 ... Speditionsaufträge und Speditionsangebote ... 294
       4.3 ... Zusammenfassung ... 343

  5.  Transportkapazitätsmanagement ... 347
       5.1 ... Kapazitätsmanagement ... 348
       5.2 ... Kontingente ... 357
       5.3 ... Geschäftsanteile ... 364
       5.4 ... Frachtbuchungen ... 367
       5.5 ... Zusammenfassung ... 381

  6.  Transportplanung ... 383
       6.1 ... Dokumente und Entscheidungen ... 385
       6.2 ... Frachteinheiten ... 389
       6.3 ... Erzeugung von Packstücken ... 404
       6.4 ... Transporteinheiten ... 426
       6.5 ... Planungsstrategien, -profile und -einstellungen ... 443
       6.6 ... Manuelle Planung ... 452
       6.7 ... Automatisierte Planung ... 536
       6.8 ... Zusammenfassung ... 576

  7.  Spediteurauswahl und Unterbeauftragung ... 577
       7.1 ... Spediteurauswahl ... 578
       7.2 ... Frachtauftragsmanagement ... 597
       7.3 ... Frachtausschreibung ... 617
       7.4 ... Zusammenfassung ... 629

  8.  Transportdurchführung und überwachung ... 631
       8.1 ... Transportausführung ... 632
       8.2 ... SAP Event Management ... 663
       8.3 ... SAP Global Track and Trace ... 695
       8.4 ... Zusammenfassung ... 702

  9.  Einhaltung der Transportvorschriften ... 703
       9.1 ... SAP Global Trade Services ... 705
       9.2 ... SAP S/4HANA für Produktkonformität ... 718
       9.3 ... Externe Konformitätsdienstleister ... 729
       9.4 ... Zusammenfassung ... 732

10.  Transportkostenmanagement ... 733
       10.1 ... Stammdaten und Customizing zur Frachtkostenberechnung ... 735
       10.2 ... Vertragsermittlung ... 757
       10.3 ... Logik der Kostenberechnung ... 766
       10.4 ... Strategisches Management von Frachtdienstleistungen ... 782
       10.5 ... Zusammenfassung ... 798

11.  Frachtkostenabrechnung ... 799
       11.1 ... Frachtkostenabrechnung und Fakturierung ... 800
       11.2 ... Kostenverteilung ... 818
       11.3 ... Zusammenfassung ... 820

12.  Kostenkalkulation und -abrechnung für Logistikdienstleister ... 821
       12.1 ... Stammdaten der Kostenkalkulation ... 822
       12.2 ... Logik der Kostenberechnung ... 833
       12.3 ... Rechnungserstellung und Abrechnung ... 844
       12.4 ... Abrechnung mit SAP Billing and Revenue Innovation Management ... 881
       12.5 ... Strategisches Kundenvertragsmanagement ... 887
       12.6 ... Zusammenfassung ... 896

13.  Integration mit weiteren Komponenten ... 897
       13.1 ... Analysen ... 899
       13.2 ... Integration mit SAP EWM ... 918
       13.3 ... Transportation Resource Planning ... 955
       13.4 ... SAP Yard Logistics ... 966
       13.5 ... SAP Logistics Business Network ... 975
       13.6 ... Blockchain in der Logistik ... 980
       13.7 ... SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) ... 983
       13.8 ... Zusammenfassung ... 988

14.  Bewährte Implementierungsmethoden ... 989
       14.1 ... Installationen von Transportmanagementsystemen ... 990
       14.2 ... Kunden-Onboarding in SAP-TM-Installationen ... 992
       14.3 ... Verwendung von zentralen Steuerungselementen in der SAP-TM-Einstellung ... 994
       14.4 ... Optimierung der Reihenfolge der SAP-TM-Konfiguration ... 1000
       14.5 ... SAP TM Scenario Builder ... 1002
       14.6 ... Migration von SAP TM von der SAP Business Suite in ein SAP-S/4HANA-System ... 1005
       14.7 ... Berücksichtigung der Stärken und Grenzen von SAP TM ... 1008
       14.8 ... Erweiterung von SAP TM durch SAP Innovative Business Solutions ... 1010
       14.9 ... Zusammenfassung ... 1011

15.  Zusammenfassung und Ausblick ... 1013

  A.  Abkürzungen ... 1019

  B.  Die Autoren ... 1027

  Index ... 1029


Sürie, Christopher
Dr. Christopher Sürie ist seit mehr als 15 Jahren als Principal Consultant für Supply-Chain-Optimierung und Transportmanagement bei SAP Deutschland in Walldorf tätig. In dieser Position war er an zahlreichen internationalen Kundenprojekten beteiligt, bei denen er sowohl SAP APO als auch SAP TM implementierte, mit dem Schwerpunkt auf deren Planungs- und Optimierungsfunktionalitäten in Produktion und Transport. Zudem arbeitete er als Solution Architect in mehreren SAP-TM-Projekten und leitete zahlreiche SAP-TM-Schulungen.
Vor seinem Wechsel zu SAP war er am Lehrstuhl für Produktion und Supply Chain Management der Technischen Universität Darmstadt angestellt und schloss seine mit mehreren Preisen ausgezeichnete Dissertation im Bereich der Produktionsplanung für die Prozessindustrie ab.

Gottlieb, Jens
Dr. Jens Gottlieb ist promovierter Informatiker und arbeitet seit mehr als 19 Jahren in der Softwareentwicklung für Supply Chain Management bei der SAP SE in Walldorf. Als Development Architect war er verantwortlich für den Vehicle-Scheduling-and-Routing-Optimierer und den Carrier-Selection-Optimierer, die in SAP TM, SAP APO-TPVS und SAP MRS verwendet werden. Dr. Jens Gottlieb leitete Entwicklungsprojekte sowohl in SAP TM als auch in SAP APO-TPVS und war Development Manager für SAP TM. Als Chief Product Expert ist er für die Transportplanung und das Transportnetzwerk in SAP TM verantwortlich. Er hat bereits sechs Bücher und mehr als 25 wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Transportmanagement und heuristische Optimierungsalgorithmen geschrieben und sechs Bücher herausgegeben.

Lauterbach, Bernd
Dr.-Ing. Bernd Lauterbach ist als Chief Solution Architect in der IBU Travel & Transportation (Cargo & Logistics) bei SAP SE tätig. Er arbeitet seit 1995 bei SAP in Walldorf und verantwortete von 2000 bis 2007 als Architekt bzw. Projektleiter/Development Manager die Entwicklung des SAP Event Managements, der Auto-ID Infrastructure und der Transportmanagement-Lösung SAP TM 6.0. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Begleitung vieler Transportprojekte bei SAP-Kunden (Logistikdienstleister und Verlader).

Benz, Ulrich
Ulrich Benz ist Experte für SAP Supply Chain Management mit dem Schwerpunkt SAP Transportation Management. In den letzten 12 Jahren hat er in diesem Bereich Projekte in verschiedenen Branchen realisiert bzw. geleitet. In seiner jetzigen Funktion als Intelligent Enterprise Advisor unterstützt er Unternehmen bei der Planung von Digitalisierungsstrategien.

Sauer, Stefan
Stefan Sauer ist seit 2007 bei SAP und mittlerweile Solution Manager für die Bereiche Seefracht und Häfen. Er gibt Schulungen für SAP Transportation Management, hat in Entwicklungs- und Beratungsteams in Deutschland und bei SAP Research in Australien gearbeitet und war bereits an zahlreichen Implementierungsprojekten u.a. in den Bereichen Einzelhandel, Eisenbahn und Seefracht beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.