Lauth / Fichte / Gliwitzky | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7: Nachgelassene Schriften 1804–1805 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7, 588 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7: Nachgelassene Schriften 1804–1805

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-7728-3256-7
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7, 588 Seiten

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-3256-7
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der erste Fassung der ›Wissenschaftslehre‹ von 1804 nimmt Fichte vor einem erlesenen Berliner Publikum seine seit 1802 unterbrochene Lehrtätigkeit wieder auf. In ihr befreit Fichte das Verhältnis der Erscheinung zum Absoluten von allen empirisch-faktischen Voraussetzungen und setzt sich mit J. F. Fries und Schelling auseinander. In der dritten ›Wissenschaftslehre‹ von 1804 und in den anschließenden ›Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre‹ vollzieht Fichte die an die Philosophia prima sich anschließende Entfaltung der Erscheinung. Einige kleinere Schriften zur Theologie und Pädagogik sowie zum Begriff der ›Wissenschaftslehre‹ vervollständigen den Band.

With the exception of the lectures on the ›Wissenschaftslehre‹ from the summer of 1804 (contained in Vol. II/8), the volume contains all of the additional versions of the ›Wissenschaftslehre‹ composed prior to Fichte's departure for Erlangen. The ›Wissenschaftslehre‹ of the winter of 1804, which Fichte delivered before an audience consisting of Berlin's leading personalities from the government, the sciences, and the arts, marks his resumption of his activities as a teacher, which had been interrupted since 1802. In these lectures he exhaustively presented, in the form of a philosophia prima, the relationship of appearance to the absolute as a successive process free of all empirical-factual presuppositions. In this manner the objections of Fries were deprived of their force, and the transcendental standpoint was vindicated against Schelling. In the third ›Wissenschaftslehre‹ of 1804 and in the attached ›Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre‹ Fichte completed his account of the self-development of appearances in connection with his philosophia prima. This volume also includes a few shorter writings on theology and pedagogy and concerning the concept of the Wissenschaftslehre.

Lauth / Fichte / Gliwitzky Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 7: Nachgelassene Schriften 1804–1805 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

[I.] Bei der Verlesung des Lacrymas. [II.] Prolegomena zu Lacrymas
Aphorismen über Erziehung
W.L. Innerer Geist
Vorlesung der Wissenschaftslehre im Winter 1804
Auf Aufforderung mehrerer Aphorismen [für Mme de Staël]
Estomihi
Dies irae, dies illa. Aus dem Lateinischen übersetzt
3ter Cours der Wissenschaftslehre 1804
Die Principien der Gottes-, Sitten- u. Rechtslehre
Himmlischer Gruß [aus dem Lateinischen]



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.