Lauth / Fuchs / Schneider | Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12: Nachgelassene Schriften 1810–1812 | Buch | 978-3-7728-1899-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12, 465 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 1545 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

Lauth / Fuchs / Schneider

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12: Nachgelassene Schriften 1810–1812

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-7728-1899-8
Verlag: frommann-holzboog

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12, 465 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 1545 g

Reihe: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7728-1899-8
Verlag: frommann-holzboog


Einleitungsvorlesungen an der neu gegründeten Universität Berlin und Vorlesungen über die ›Tatsachen des Bewußtseins‹ aus dem Wintersemester 1810/11 führen vom Standpunkt des gewöhnlichen Bewusstseins auf die Ebene der Wissenschaft. Die hier erstmal gedruckte ›Wissenschaftslehre von 1811‹ geht vom Gedanken des Seins als dem Absoluten aus und destruiert am Beispiel Spinoza/Schelling" /> den Versuch einer ontologischen Philosophie. Ein letztes Mal hält im Sommersemester 1811 Fichte populäre Vorlesungen: ›über die Bestimmung des Gelehrten‹. Den Band beschließt ein Gutachten Fichtes zu einem ihm vom 'Turnvater' Jahn vorgelegten Satzungsentwurf für die deutschen Burschenschaften.
Lauth / Fuchs / Schneider Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 12: Nachgelassene Schriften 1810–1812 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Wissenschaft liefert den übersinnlichen Grund
Die Tatsachen des Bewußtseyns (Wintersemester 1810/11)
Wissenschaftslehre von 1811
Rede bei einer Ehrenpromotion an der Universität Berlin am 16. Februar 1811
Deliberanda. – 1.) Teplitz gehen oder nicht
EinleitungsVorlesungen (für Oktober 1811)
I. Ehrwürdige deutsch-christliche Gesellschaft. II. Tagblatt
Bedenken über den vorgelegten Plan



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.