Lauth / Welzel / Pickel | Demokratiemessung | Buch | 978-3-531-13438-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 605 g

Lauth / Welzel / Pickel

Demokratiemessung

Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich
2000
ISBN: 978-3-531-13438-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-531-13438-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Bedarf an der Demokratiemessung ist in der vergleichenden Politikwissenschaft in den letzten Jahren merklich gestiegen. Doch zugleich wurde in vielen demokratietheoretischen Debatten der Aspekt der Operationalisierung der vorgeschlagenen Demokratiemodelle zu stark vernachlässigt. Weder wurde stets eine empirische Überprüfung angestrebt, noch konnte die allgemeine Frage: "Wie demokratisch ist ein bestimmtes politisches System?" angemessen behandelt werden. Die rasch wachsende Zahl von verschiedenen Konzepten zur Demokratiemessung bedarf ihrerseits einer tieferen theoretischen und methodischen Reflexion: Welches Demokratieverständnis wird zugrunde gelegt; wie erfolgt die Operationalisierung und Messung; welches sind die empirischen Befunde und wie valide sind die Ergebnisse? Die Beiträge dieses Bandes möchten diese Fragen beantworten und präsentieren darüber hinaus eigene Vorschläge zu einer differenzierenden Weiterentwicklung der Demokratiemessung.

Lauth / Welzel / Pickel Demokratiemessung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung - Typologische und konzeptuelle Grundlagen der Demokratiemessung - Zur Aussagekraft quantitativer Demokratiemessung: Anwendungsmöglichkeiten und empirische Befunde - Demokratiemessung aus Sicht der politischen Kulturforschung - Resümee


Dr. Hans-Joachim Lauth ist Wiss. Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dipl.-Soz., Dipl.-Pol. Gert Pickel arbeitet am Lehrstuhl für vergleichende Kultursoziologie der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
Dr. Christian Welzel arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.