Lavesstiftung | Von vorzüglicher Monumentalität | Buch | 978-3-86859-338-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1079 g

Lavesstiftung

Von vorzüglicher Monumentalität

Georg Ludwig Friedrich Laves
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86859-338-9
Verlag: De Gruyter

Georg Ludwig Friedrich Laves

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1079 g

ISBN: 978-3-86859-338-9
Verlag: De Gruyter


Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur, Staatsdiener und Privatunternehmer, Statiker und Erfinder: All das war Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864), der neben Schinkel, von Klenze und Moller als einer der führenden Vertreter des Klassizismus gilt. Von Studienreisen nach Frankreich, Italien und England beeinflusst und später von Formvorstellungen des Berliner Klassizismus geprägt, gestaltete Laves im Auftrag der Krone ab 1814 maßgeblich die städtebauliche Entwicklung Hannovers zur Residenzstadt. Tradition und Moderne charakterisieren die Zeit von Laves’ Wirken.Der vorliegende Band fasst die Beiträge des von der Volkswagen-Stiftung in Kooperation mit der Lavesstiftung realisierten, zweitägigen Symposiums „,… von vorzüglicher Monumentalität.‘ Georg Ludwig Friedrich Laves in Hannover“ zusammen und stellt das Wirken des Architekten in einen breiten sozial- und wissenschaftshistorischen Kontext, der bis in die aktuelle Gegenwart reicht. Architektenausbildung im Biedermeier, Bauphysik und Bauordnungen sowie Architekturdiskurse nach 1800 werden ebenso thematisiert wie der Umgang mit Laves heute – nicht nur vor dem Hintergrund des Wiederaufbaus von Schloss Herrenhausen. Mit Beiträgen von u. a. Werner Oechslin, Dieter Bartetzko, Michael Mönninger, Adrian von Buttlar, Sven Kotulla.
Lavesstiftung Von vorzüglicher Monumentalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lavesstiftung (Hg.)

Lavesstiftung (ed.)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.