Lax / Pirani / Geiger | Temperaturstrahlung fester Körper | Buch | 978-3-642-98454-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Handbuch der Physik

Lax / Pirani / Geiger

Temperaturstrahlung fester Körper


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1929
ISBN: 978-3-642-98454-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 21, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Handbuch der Physik

ISBN: 978-3-642-98454-9
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lax / Pirani / Geiger Temperaturstrahlung fester Körper jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Einleitende Bemerkungen.- 1. Angaben über das zu behandelnde Gebiet.- 2. Einfluß der Oberfläche und der Materialstruktur.- 3. Einfluß der Flammenerhitzung.- 4. Feststellung der wahren Temperatur der Oberfläche.- 5. Charakterisierung der thermischen Strahlung.- B. Gesetze der Hohlraumstrahlung.- 6. Stefan-Boltzamannsches Gesetz.- 7. Das Wien-Plancksche Strahlungsgesetz.- 8. Überblick über die Verteilung der Strahlung des schwarzen Körpers auf einzelne Wellenlängenbereiche.- 9. Die Strahlung im Raum.- 10. Das Wiensche siebungsgesetz.- 11. Strahlungsbegrenzung für die Oberflächenstrahlung. Kmchhoffsches Gesetz.- 12. Reflexion, Absorption und Durchlässigkeit.- 13. Winkelabhängigkeit des Emissionsvermögens nach den Fresnelschen Formeln.- C. Strahlung der Metalle.- 14. Das aus der Maxwellxschen Theorie berechnete Reflexionsvermögen der Metalle.- 15. Vergleich zwischen theoretischen und experimentellen Werten des spektralen Emissionsvermögens.- 16. Durchlässigkeit von Metallen für langwellige ultrarote Strahlung.- 17. Das aus der elektromagnetischen Theorie gefolgerte Gesetz für die Gesamtstrahlung der Metalle.- 18. Gesamtstrahlung der Metalle unter Berücksichtigung der Änderung des Emissionsvermögens mit dem Emissionswinkel.- 19. Übereinstimmung zwischen gemessenen und berechneten Werten der Gesamtstrahlung.- 20. Messungen des Gesamtemissionsvermögens und des spektralen Emissionsvermögens in Abhängigkeit von der Temperatur.- 21. Empirisch aufgestellte Gesetze für die Strahlung metallischer Oberflächen.- 22. Die Konstanten der empirisch aufgestellten Gesetze nach den einzelnen Beobachtern.- D. Strahlung nichtmetallischer Körper.- 23. Strahlung der Kohle.- 24. Brechungsexponent und Dielektrizitätskonstante nach der Maxwellschen Theorie.- 25.Allgemeine Aussagen über das Spektrum. Bandenstruktur.- 26. Beispiele für typische Bandenspektren.- 27. Veränderung der Strahlungseigenschaften mit der Temperatur.- 28. Änderung der Strahlung durch Beimengungen.- 29. Änderung der Strahlung mit der Erhitzungsart.- 30. Struktur des untersuchten Materials.- 31. Untersuchungsmethoden der einzelnen Beobachter.- 32. Ergebnisse der Strahlungsmessungen an Oxyden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.