Lax | Rechtfertigung des Denkens | Buch | 978-3-89971-288-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

Lax

Rechtfertigung des Denkens

Grundzüge der Genese von Paul Tillichs Denken dargestellt und erläutert an vier frühen Schriften aus den Jahren 1911–1913
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89971-288-9
Verlag: V&R unipress

Grundzüge der Genese von Paul Tillichs Denken dargestellt und erläutert an vier frühen Schriften aus den Jahren 1911–1913

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-89971-288-9
Verlag: V&R unipress


Paul Tillichs früheste Schriften wurden zum Teil erst kürzlich entdeckt und publiziert, wobei das erste vollständig ausgearbeitete System, die Systematische Theologie von 1913, als wichtigster Fund gelten darf. Die kommentierende Darstellung vornehmlich des apologetischen und dogmatischen Teils der Systematischen Theologie von 1913 als Spitze der Genese Tillichschen Denkens ist Hauptgegenstand der vorliegenden Studie. Um ein möglichst umfassendes Gesamtbild der Entwicklung der Grundlinien zu erhalten, sind drei weitere, auf dieses erste System hinleitende Schriften Tillichs berücksichtigt. Die detaillierte Erläuterung aller vier Frühschriften in chronologischer Reihenfolge ermöglicht die Aufdeckung der Tillichs Frühwerk bestimmenden Themen.

Lax Rechtfertigung des Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lax, Doris
Dr. Doris Lax studierte Evangelische Theologie und Anglistik. Sie ist Vorstandsmitglied der nordamerikanischen und Mitglied der deutschen und französischen Tillich-Gesellschaft und Mitherausgeberin von Sammelbänden zu Tillich.

Dr. Doris Lax studierte Evangelische Theologie und Anglistik. Sie ist Vorstandsmitglied der nordamerikanischen und Mitglied der deutschen und französischen Tillich-Gesellschaft und Mitherausgeberin von Sammelbänden zu Tillich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.