E-Book, Deutsch, Band 18, 543 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 527 g
Leber Der Betriebsbegriff im Ertragsteuerrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163458-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine vergleichende Untersuchung zur Bestimmung eines einheitlichen und rechtsformneutralen Betriebsbegriffs unter Einbeziehung vergleichbarer wirtschaftsrechtlicher Teilrechtsordnungen
E-Book, Deutsch, Band 18, 543 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Veröffentlichungen zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-16-163458-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Erfassung des Betriebsbegriffs innerhalb des Ertragsteuerrechts beschränkt sich bisher auf Einzelprobleme. Es fehlt an einer einheitlichen Dogmatik, sodass grundlegende Fragen offenbleiben: Wieso kann ein Einzelunternehmer gleichzeitig mehrere Betriebe, hingegen eine Handelsgesellschaft nur einen einzigen Betrieb führen? Wieso gelten bei der Abgrenzung von aufeinander folgenden betrieblichen Betätigungen wiederum unterschiedliche Grundsätze? Sven Leber begreift den Betriebsbegriff als ertragsteuerliches Gesamtphänomen, welches er anhand übergeordneter steuerrechtlicher Prinzipien und der Gesetzeshistorie entfaltet. Vergleichend nimmt er die Betriebs- bzw. Unternehmensbegriffe aus anderen Rechtsgebieten in den Blick und bettet weitere betriebsbezogene Fragestellungen konsequent in seine Untersuchung ein.