Lebsanft / Schrott | Diskurse, Texte, Traditionen | Buch | 978-3-8471-0282-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Sprache in kulturellen Kontexten / Language in Cultural Contexts

Lebsanft / Schrott

Diskurse, Texte, Traditionen

Modelle und Fachkulturen in der Diskussion
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8471-0282-3
Verlag: V&R unipress

Modelle und Fachkulturen in der Diskussion

Buch, Deutsch, Band Band 002, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Sprache in kulturellen Kontexten / Language in Cultural Contexts

ISBN: 978-3-8471-0282-3
Verlag: V&R unipress


What do opening dialogues, sonnets and the interaction style of the most diverse cultural and social groups share in common? The connecting element is the traditionality of speech – all speakers follow cultural patterns to convey their communicative intentions appropriately and successfully. In the same way as a sonnet or a novel is shaped by literary traditions of textual form, opening dialogues or speech styles that people cultivate in different contexts and communicative situations follow cultural traditions and habits. The starting point of this volume is the function of discursive traditions – a subject of intensive debate in recent years – that are a form of cultural knowledge and guide the textual form and thus constitute the essence of a culturally oriented linguistics. Research on the (romanistic) discursive tradition looks into the cultural techniques of speech in different linguistic and cultural areas and their relevance for shaping societal and cultural groups. On the basis of theory formation in Romanistic studies this volume presents and discusses models and methods developed in different areas of study that explain how traditions influence our speech and our writing. It opens up perspectives for an interdisciplinary philological and cultural analysis of texts and discourse.

Lebsanft / Schrott Diskurse, Texte, Traditionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schrott, Angela
Prof. Dr. Angela Schrott lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel.

Lebsanft, Franz
Prof. Dr. Franz Lebsanft studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Brüssel, Tübingen und Paris (École Pratique des Hautes Études, Sorbonne). Er wurde an der Universität Tübingen bei Hans Helmut Christmann mit einer mediävistischen Dissertation promoviert und habilitierte sich dort zur spanischen Sprachkultur des 20. Jahrhunderts. Nach Professuren in Regensburg (1994-1995) und in Bochum (1995-2009) war er von 2009 bis 2021 Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungstätigkeit gehören die Methoden-, Institutionen- und Personengeschichte der Romanischen Sprachwissenschaft.

Eggert, Elmar
Prof. Dr. Elmar Eggert lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kiel.

Lebsanft, Franz
Prof. Dr. Franz Lebsanft studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Brüssel, Tübingen und Paris (École Pratique des Hautes Études, Sorbonne). Er wurde an der Universität Tübingen bei Hans Helmut Christmann mit einer mediävistischen Dissertation promoviert und habilitierte sich dort zur spanischen Sprachkultur des 20. Jahrhunderts. Nach Professuren in Regensburg (1994-1995) und in Bochum (1995-2009) war er von 2009 bis 2021 Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungstätigkeit gehören die Methoden-, Institutionen- und Personengeschichte der Romanischen Sprachwissenschaft.

Dr. Franz Lebsanft ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. Prof. Dr. Angela Schrott lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.