Lehmann / Bächle | E-Business | Buch | 978-3-486-58362-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: ISSN

Lehmann / Bächle

E-Business

Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse im Web 2.0
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-58362-5
Verlag: De Gruyter

Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse im Web 2.0

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-58362-5
Verlag: De Gruyter


Es ist keine Hellseherei mehr. Der Blick in die Zukunft ist für die überwiegende Mehrzahl von Unternehmen klar und heißt E-Business. Electronic Business ist der Oberbegriff für alle elektronischen Geschäftsaktivitäten. Von der Funktion her geht es beim E-Business um elektronisch ausgeführte Geschäftsaktivitäten und um elektronisch beeinflusste Unternehmensprozesse. Darunter fallen alle den Geschäftsverkehr beeinflussenden Aktivitäten wie das Marketing, die Werbung, der Handel und Verkauf von Gütern und Dienstleistungen. Nicht zuletzt stehen auch außerbetriebliche Unternehmensprozesse, die die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit den Kunden unterstützen, wie beispielsweise der After Sales Support, im Fokus. Der Leser erhält einen kompletten Rundumblick auf das Thema, betriebswirtschaftliche Potenziale, bewährten Praxisalltag und interessante Entwicklungen.

Lehmann / Bächle E-Business jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen.

Weitere Infos & Material


Bächle, Michael
Prof. Dr. Michael Bächle ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden Württemberg Ravensburg.

Lehmann, Frank R.
Dr. Frank R. Lehmann ist seit 2004 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg und seit 2008 Studiengangsleiter (komm.). Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Furtwangen und dem Studium der Informationswissenschaft an der Universität Konstanz mit dem Schwerpunkt "Informationsmanagement" war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. E. Ortner) der Technischen Universität Darmstadt tätig. Es folgte ein Wechsel in die Zentrale der Commerzbank AG in den Bereich "Enterprise Architecture". Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschäftsprozessmanagement, E-Business und Informationsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.