Lehmann / Bruhns | Elemente der Mechanik II | Buch | 978-3-528-03048-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Studium Technik

Lehmann / Bruhns

Elemente der Mechanik II

Elastostatik
1994
ISBN: 978-3-528-03048-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Elastostatik

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Studium Technik

ISBN: 978-3-528-03048-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Neubearbeitung dieses Buches basiert auf dem bewährten Lehrbuch von Prof. Lehmann, Ruhr-Universität Bochum, und führt dessen didaktische Zielsetzung konsequent weiter. Dieser 2.Band bietet eine Einführung in die Elastostatik (Festigkeitslehre).

Lehmann / Bruhns Elemente der Mechanik II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Allgemeine Grundlagen der Mechanik deformierbarer Körper.- 1.1 Vorbemerkungen; allgemeine Voraussetzungen.- 1.2 Beschreibung des Spannungszustandes.- 1.3 Beschreibung des Verzerrungszustandes.- 1.4 Grundgesetz der Mechanik; analytische Fassung.- 1.5 Energiesatz der Mechanik.- 2 Materialgesetz für elastische Körper.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Das Materialgesetz für isotrope, linear-elastische Körper.- 2.3 Die spezifische Verzerrungsarbeit des isotropen, linear-elastischen Körpers.- 2.4 Die Beanspruchung eines isotropen elastischen Körpers.- 2.5 Das vollständige Gleichungssystem der Elasto-Mechanik.- 3 Elementare Elasto-Statik der Stäbe.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Reine Normalkraft.- 3.3 Reine Biegung.- 3.4 Biegung mit Normalkraft.- 3.5 Biegung mit Normal- und Querkraft.- 3.6 Reine Torsion bei Stäben mit Kreisquerschnitt.- 3.7 Mögliche Erweiterungen der elementaren Theorie.- 4 Stab-Biegung mit Normal- und Querkraft.- 4.1 Allgemeine Voraussetzungen.- 4.2 Formänderungen des geraden Stabes.- 4.3 Einfluß der Krafteinleitung auf die Spannungsverteilung.- 4.4 Einfluß der Veränderung des Stabquerschnittes.- 4.5 Verbund-Querschnitte.- 4.6 Spannungs-Trajektorien.- 4.7 Stab auf nachgiebiger Unterlage.- 5 Torsion prismatischer Stäbe.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Torsion prismatischer Stäbe ohne Wölbbehinderung.- 5.3 Ein elementares Beispiel für die Torsion mit Wölbbehinderung.- 5.4 Der Schubmittelpunkt bei dünnwandigen, offenen Querschnitten.- 5.5 Allgemeine Näherungstheorie der Torsion mit Wölbbehinderung.- 6 Eben gekrümmte Stäbe (Bogen).- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Die Stützlinie.- 6.3 Schwach gekrümmte Stäbe.- 6.4 Stark gekrümmte Stäbe.- 7 Energiebetrachtungen in der linearen Elasto-Statik.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Arbeitssätze für linear-elastische Körper.- 7.3Die Berechnung der Formänderungsarbeit für Stäbe.- 7.4 Anwendungen der Arbeitssätze auf Stäbe und Stabwerke.- 8 Stabilitätsprobleme der Elasto-Statik.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Verzweigungsprobleme mit endlichem Freiheitsgrad.- 8.3 Knicken eines Druckstabes.- 8.4 Ein Durchschlagproblem.- 8.5 Einige ergänzende Bemerkungen.- 9 Einfache rotationssymmetrische Probleme der Elasto-Statik.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Drei elementare Beispiele.- 9.3 Ebene, axialsymmetrische Probleme der Elasto-Statik.- 9.4 Die dickwandige Kugel unter Innendruck.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Bruhns ist Inhaber des Lehrstuhls für Mechanik 1 (Technische Mechanik) der Ruhr-Universität Bochum. Prof. em. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. H. Theodor Lehmann war sein Lehrer und Vorgänger auf diesem Lehrstuhl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.