Lehmann | Das Bewusstsein der Tiere | Buch | 978-3-662-69273-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

Lehmann

Das Bewusstsein der Tiere

Eine neurobiologische Exkursion zu den Gipfeln des Geistes
2024
ISBN: 978-3-662-69273-8
Verlag: Springer

Eine neurobiologische Exkursion zu den Gipfeln des Geistes

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

ISBN: 978-3-662-69273-8
Verlag: Springer


Vögel zeigen Mitgefühl, Spinnen offenbaren sich als Individuen, Fische erkennen sich im Spiegel; laufend entdecken Neurobiologen und Verhaltensforscher bei diesen Tieren neue Fähigkeiten. Nicht nur der Mensch und seine nächsten Verwandten – wie man lange Zeit dachte – sondern auch Vögel, Cephalopoden, Insekten, Spinnen und sogar Fische haben komplexe Gehirne entwickelt, die ungeahnte geistige Leistungen ermöglichen. Mehrfach hat die Evolution der Nervensysteme beeindruckende Höhen erreicht. Der Reichtum der tierlichen Innenwelten erregt Staunen und eröffnet neue Blickwinkel auf die philosophischen Facetten von „Bewusstsein“.Inspiriert und geführt durch Jakob von Uexküll und seine „Streifzüge“ nimmt dieses Buch seine Leser mit auf eine Bergwanderung durch die Evolution der Nervensysteme, von den einfachsten Nervennetzen der Quallen bis zu den kompakten Denkorganen der höchstentwickelten Tiere. Sie begegnen dabei einer genialen Spinne, einem paffenden Delphinbaby, einem imagebewussten Fisch und einem Oktopus mit Albträumen. Herrliche Tierfotographien von ausgewiesenen Artenkennern unterstützen das Staunen über die Schönheit und Raffinesse der tierlichen Subjekte, mit denen wir uns den Planeten teilen.
Lehmann Das Bewusstsein der Tiere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zu Hause – Die Umwelt und die Innenwelt.- Aufbruch – Die denkende Zelle und ihre Umwelt.- Zustieg zum Basislager – Die Qualle und der Aufstieg des Geistes im Raum.- Erster Gipfel – Cephalopoden und die sichtbaren Bilder des Geistes.- Zweiter Gipfel – Das Kerbtier und die individuelle Persönlichkeit.- Dritter Gipfel – Fische und der vertrackte Spiegel.- Vierter Gipfel – Der Vogel und der Andere.- Fünfter Gipfel – Das Säugetier und der Mensch.- Rückkehr – Der Mensch und der Platz des Tiers.


Dr. Konrad Lehmann unterrichtet seit zwanzig Jahren Neurobiologie, belehrt sozusagen Gehirne über das Gehirn. Als studierter Verhaltensforscher, promovierter und habilitierter Neurobiologe vermag er alle großen Themen der Hirnforschung lebendig und im Zusammenhang darzustellen. Wie Kreativität im Gehirn entsteht, hat er in seinem ebenfalls bei Springer erschienenen Buch „Das schöpferische Gehirn“ unterhaltsam verständlich gemacht, und in „Für mein Gehirn bin ich selbst verantwortlich“ dargelegt, wie die Gehirnentwicklung zeitlebens durch die Umwelt beeinflusst wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.