Lehmann | Umwandlungssteuerlicher Teilbetrieb in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-428-19197-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 198, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Lehmann

Umwandlungssteuerlicher Teilbetrieb in Theorie und Praxis


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19197-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 198, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-428-19197-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Teilbetriebsumstrukturierungen können zwar grundsätzlich steuerneutral erfolgen, der Steuerpflichtige befindet sich dabei aber in einer Zwickmühle. Theoretisch gibt es nämlich insbesondere aufgrund von unionsrechtlichen Einflüssen verschiedene Rechtsansichten zur Auslegung der Teilbetriebsvoraussetzung im Umwandlungssteuergesetz, wobei zentrale Aspekte bis heute nicht höchstrichterlich geklärt sind. Praktisch muss er von dem im Umwandlungssteuererlass niedergelegten Teilbetriebsverständnis der Finanzverwaltung ausgehen und wird zur Vermeidung der späteren unbeabsichtigten Aufdeckung stiller Reserven regelmäßig eine verbindliche Auskunft einholen. Diese Praxis hat zur Folge, dass streitige Fälle kaum vor die Gerichte kommen und die möglicherweise rechtswidrige Verwaltungsauffassung für Jahrzehnte zementiert wird. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die angerissenen Zusammenhänge aufzuarbeiten, um speziell für die Rechtspraxis handhabbare Lösungsbeiträge zur zugrundeliegenden Problematik defizitärer Steuerplanungssicherheit im Bereich des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs zu entwickeln.
Lehmann Umwandlungssteuerlicher Teilbetrieb in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Dogmatische Grundlagen und Maßgaben
Systematik des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs – Steuerplanungssicherheit und umwandlungssteuerlicher Teilbetrieb

2. Bestandsaufnahme aus theoretischer Sicht
Nationales Teilbetriebsverständnis – Unionales Teilbetriebsverständnis – Maßgebliches Teilbetriebsverständnis im Umwandlungssteuergesetz

3. Analyse aus rechtspraktischer Sicht
Teilbetriebsverständnis der Finanzverwaltung und daraus folgende Praxisprobleme – 'Absicherung' des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs mittels verbindlicher Auskunft – Praxisorientierte Lösungsbeiträge de lege lata und de lege ferenda


Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Paris-Panthéon-Assas absolvierte Moritz Lehmann sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München. Seit dem Jahr 2020 ist er als Rechtsanwalt in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei tätig und berät schwerpunktmäßig zum nationalen und internationalen Steuerrecht im Kontext von Unternehmenstransaktionen und -umstrukturierungen. Die Promotion erfolgte im Jahr 2023 durch die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 2024 wurde Moritz Lehmann außerdem als Steuerberater bestellt.

Moritz Lehmann studied law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich and the University Paris-Panthéon Assas. He completed his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Munich. Admitted to the German bar, he has been working as a lawyer in a leading international business law firm since 2020, advising on national and international tax law in the context of corporate transactions and reorganisations. Moritz Lehmann received his doctorate in 2023 from the Faculty of Law and Economics at the Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg. He was also appointed as a tax advisor in 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.