Buch, Englisch, 271 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Concepts and Perspectives
Buch, Englisch, 271 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-527-29311-7
Verlag: WILEY-VCH
Die supramolekulare Chemie ist ein zentrales Teilgebiet der Chemie, das auch für die anderen Naturwissenschaften, zum Beispiel die Physik und die Biowissenschaften immer wichtiger wird. Der Autor, der für seine Arbeiten zur supramolekularen Chemie den Nobelpreis erhielt, bietet hier eine breit geschilderte Darstellung dieses faszinierenden Themas.
Behandelt werden unter anderem:
- Molekulare Erkennung
- Transportprozesse und Carrier-Design
- Reaktivität und katalytische Eigenschaften supramolekularer Systeme
- Molekulare und supramolekulare Schalter
- Selbstorganisation
In seinem Buch gelingt es dem Autor, die Phantasie, die Kreativität und den Forschergeist seiner Leser zu wecken sowie die zentrale Bedeutung und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen dieses jungen interdisziplinären Forschungsgebietes zu beleuchten.
Zielgruppe
Organiker, Komplexchemiker, Photochemiker, Katalyse-Chemiker, Polymerchemiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
From Molecular to Supramolecular Chemistry/
Anion Coordination Chemistry and the Recognition of Anionic Substrates/
Coreceptor Molecules and Multiple Recognition/
Supramolecular Reactivity and Catalysis/
Transport Processes and Carrier Design/
From Supermolecules to Polymolecular Assemblies/
Molecular and Supramolecular Devices/
Self-Processes/
Programmed (Supra)Molecular Systems/
From Structure to Information. The Challenge of Instructed Chemistry
From the Contents:
From Molecular to Supramolecular Chemistry/
Anion Coordination Chemistry and the Recognition of Anionic Substrates/
Coreceptor Molecules and Multiple Recognition/
Supramolecular Reactivity and Catalysis/
Transport Processes and Carrier Design/
From Supermolecules to Polymolecular Assemblies/
Molecular and Supramolecular Devices/
Self-Processes/
Programmed (Supra)Molecular Systems/
From Structure to Information. The Challenge of Instructed Chemistry