E-Book, Deutsch, Band 2, 112 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm
Lehnert / Schnelle / Liturgiewissenschaftlichen Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) bei der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Die heilende Kraft der reinen Gebärde
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04680-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gespräche über liturgische Präsenz
E-Book, Deutsch, Band 2, 112 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm
Reihe: Impulse für Liturgie und Gottesdienst
ISBN: 978-3-374-04680-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch versammelt Gespräche mit dem im Frühjahr verstorbenen Dresdner Tänzer und Choreographen Manfred Schnelle über liturgisches Handeln, über die Gebärden und Gesten im Gottesdienst und über eine Spiritualität der Bewegung. Schnelle (1935–2016) kam aus der Schule des Ausdruckstanzes in Deutschland, dessen bedeutendste Vertreterinnen Mary Wigman und Gret Palucca waren. Seine Erfahrungen mit dem Tanz in Kirchen und seine tiefe Frömmigkeit, geprägt von der Michaelsbruderschaft und der christlichen Zen-Meditation Enomiya-Lassalles, haben ihn zu einem genauen und sensiblen Beobachter liturgischer Vollzüge gemacht. Die Gespräche beleuchten, wie eine starke und glaubhafte liturgische Präsenz entstehen, wie man sie üben und erlernen kann. Neben elementarem Grundwissen für den Pfarrberuf geht es vor allem um Weisen der Aufmerksamkeit und einen eigenen spirituellen Weg.
Die vielen Fotografien im Buch zeigen, wie Manfred Schnelle selbst liturgische Gesten verwirklichte. Diese Bilder können der Ausgangspunkt für eigene Übungen sein. So will der Band allen denen dienen, die haupt- oder nebenamtlich Gottesdienste verantworten und dabei den liturgisch-leiblichen Aspekt der Verkündigung beachten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 5
Der Raum und der Ko¨rper 11
Richtungen – Ausrichtungen. Das Gehen 23
Das Sitzen 29
Der Anfang. Die Begru¨ßung 35
Gebetsgesten. Die Eingangsliturgie 40
Das Abendmahl 47
Segen und Kreuzeszeichen 55
Liturgie und Tanz im Spiegel ku¨nstlerischer Erfahrung 68
U¨bung 85
Nachwort und Nachruf 89