E-Book, Deutsch, Band 29, 211 Seiten, Paperback
Reihe: Politik und Geschlecht
Leicht Wer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8474-1003-4
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 29, 211 Seiten, Paperback
Reihe: Politik und Geschlecht
ISBN: 978-3-8474-1003-4
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Menschenrechte haben den Anspruch, universell gültig zu sein, und doch sind manche Gruppen davon ausgeschlossen. Die Autorin untersucht machtkritische feministische Ansätze von Seyla Benhabib, Judith Butler und Gayatri C. Spivak, um diesen Ausschlüssen auf die Spur zu kommen. Es wird gezeigt, dass das den Menschenrechten zugrunde - liegende Verständnis von Gesellschaft und Individuum beständig überprüft werden muss, damit sich das emanzipatorische Potential der Menschenrechte entfalten kann und bisher ungehörte Stimmen Gehör finden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte