Buch, Deutsch, 919 Seiten, Leinen, Format (B × H): 137 mm x 198 mm, Gewicht: 818 g
Reihe: Beck Gesetzestexte Kommentar
mit Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - 4. Teil - Auszug - und VOB/A-VS
Buch, Deutsch, 919 Seiten, Leinen, Format (B × H): 137 mm x 198 mm, Gewicht: 818 g
Reihe: Beck Gesetzestexte Kommentar
ISBN: 978-3-406-64336-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die neue Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
Für die Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsrelevanten öffentlichen Aufträgen war das Vergaberecht bisher ausgeschlossen, jedenfalls war keine Überprüfbarkeit dieser Vergaben durch Vergabekammern und Gerichte möglich. Mit Inkrafttreten der VSVgV im Juli 2012 erstreckt sich das Vergaberecht in den allermeisten Fällen auch auf diesen Bereich. Angesichts des Auftragsvolumens von Militär- und Verschlusssachenaufträgen kommt den Neuregelungen erhebliche praktische Relevanz zu.
Effektive Praxislösungen für alle Militär- und Verschlusssachenaufträge
Eingehend und praxisbezogen erläutert der neue Kommentar die Einzelbestimmungen der VSVgV und die Neuregelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB unter Berücksichtigung auch der aktuellen Literatur und bereits ergangener neuer Rechtsprechung.
Neben grundsätzlichen Fragestellungen rund um die Vergabe bei Verteidigung und Sicherheit behandelt er auch Detailprobleme für den bereits erfahrenen Praktiker und bietet dafür effektive Lösungen. Ebenfalls eingearbeitet sind die europarechtlichen Vorgaben durch die Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (RL 2009/81/EG).
Vorteile auf einen Blick:
- nutzbar für grundlegende Fragen, aber auch zur Lösung von Detailproblemen
- keine unreflektierte Widergabe der amtlichen Erläuterungen oder Begründungen
- systematisch zusammenhängende Vorstellung der Regelungen der VSVgV
Zielgruppe
Öffentliche Auftraggeber insbesondere des Bereichs Verteidigung und Sicherheit, Vergabestellen, Beschaffungsämter, sowie Bieter um öffentliche Aufträge im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie deren Berater