Leistenschneider | „Ich möchte eine Mönchskutte haben“. Askese im symbolistischen Frühwerk von Jeanne Mammen | Buch | 978-3-8382-0053-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: CISA - Cultural and Interdisciplinary Studies in Art

Leistenschneider

„Ich möchte eine Mönchskutte haben“. Askese im symbolistischen Frühwerk von Jeanne Mammen


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8382-0053-8
Verlag: ibidem

Buch, Deutsch, Band 7, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: CISA - Cultural and Interdisciplinary Studies in Art

ISBN: 978-3-8382-0053-8
Verlag: ibidem


Während eines Interviews kurz vor ihrem Tod 1976 zog Jeanne Mammen eine Mappe mit etwa vierzig symbolistischen Aquarellen hervor. Niemand hatte diese Arbeiten je zu Gesicht bekommen. Jeanne Mammen war insbesondere durch ihr zeichnerisches Werk der zwanziger Jahre bekannt geworden, das bis dahin früheste Zeugnis ihres künstlerischen Schaffens. Ihr Frühwerk ist daher kaum jemandem bekannt. Es weist auf ein reges Interesse an der Figur des Asketen hin, der sich besonders Ende des 19. Jahrhunderts zu einem beliebten Literatur- und Bildsujet entwickelte. Die Darstellungen lassen aber auch auf Mammens persönliche Sympathie gegenüber der Figur des einsamen Entsagenden schließen. Die verschlossene Künstlerin lebte selbst 60 Jahre zurückgezogen, alleine und in ärmlichen Verhältnissen in einem Berliner Hinterhaus. Ihr Künstlerbewusstsein weist gewisse Parallelen mit der Figur des Asketen und Eremiten auf. Da sie ihre Werke für gewöhnlich nicht datierte und weder konkrete Aussagen zu ihrem Leben noch zu ihren Arbeiten existieren, gibt ihr Werk mehr als bei anderen KünstlerInnen Anlass, diesen Fragen anhand ihrer Bilder nachzugehen. Carolin Leistenschneider leistet mit ihrer vorliegenden Studie einen wichtigen Beitrag zur weiteren Erschließung der frühen Bilder sowie zur Klärung der Frage, inwieweit die Wurzeln der Reflexionen Jeanne Mammens über ein asketisches Künstlertum in ihren symbolistischen Anfängen liegen.

Leistenschneider „Ich möchte eine Mönchskutte haben“. Askese im symbolistischen Frühwerk von Jeanne Mammen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carolin Leistenschneider hat Kunstgeschichte, Anglistik und Romanistik in Freiburg, Madrid und Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts studiert. Die Kunsthistorikerin lebt und arbeitet in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.