Leistner | Richtiger Vertrag und lauterer Wettbewerb | Buch | 978-3-16-149228-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 1145 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 160 mm, Gewicht: 1604 g

Reihe: Jus Privatum

Leistner

Richtiger Vertrag und lauterer Wettbewerb

Eine grundlagenorientierte Studie unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Perspektive:
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149228-0
Verlag: Mohr Siebeck

Eine grundlagenorientierte Studie unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Perspektive:

Buch, Deutsch, Band 119, 1145 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 160 mm, Gewicht: 1604 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-149228-0
Verlag: Mohr Siebeck


Matthias Leistner untersucht die komplexe Wechselbeziehung zwischen dem Recht des unlauteren Wettbewerbs einerseits und dem Vertragsrecht andererseits sowohl für das deutsche Recht als auch für das Gemeinschaftsprivatrecht. Der "Brandmauerthese" der bisher herrschenden Meinung, derzufolge die Wertungen in beiden Rechtsgebieten nur sehr eingeschränkt miteinander verglichen werden können, setzt er als Kernthese einen Gleichmaßgrundsatz entgegen. Demnach kommt in konkreten funktionalen Überschneidungsbereichen ein wechselseitiger Abgleich der Wertungen durchaus in Betracht. Diese Kernthese wird aus ökonomischer, rechtsphilosophischer und rechtssystematischer Sicht grundlagenorientiert abgesichert. Sie reflektiert letztlich den zum Teil europäisch angestoßenen Prozeß zunehmender Entindividualisierung und Institutionalisierung des Vertragsrechts insbesondere durch Aufnahme verbraucherschützender Elemente gleichermaßen wie die wachsende Bedeutung des Kundenschutzes als Zielsetzung des reformierten und liberalisierten UWG. Der Gleichmaßgrundsatz gestattet eine Vielzahl praktischer Ableitungen. So kann im Rahmen bestimmter Fallgruppen der culpa in contrahendo auf Wertungen des Wettbewerbsrechts zurückgegriffen werden, um in gewissem Umfang eine vorvertragliche Werbehaftung zu begründen. Daneben lassen sich die Vorschriften über die Werbeangabenhaftung des Verkäufers aus wettbewerbsrechtlich orientierter, verobjektivierter Perspektive betrachten, was zu interessengerechten Lösungsansätzen führt. Schließlich vermag der Gleichmaßgrundsatz im Wechselspiel verbraucherschützender Widerrufsrechte und wettbewerbsrechtlichen Verbraucherschutzes Anstöße zur weiteren Liberalisierung des deutschen Rechts des unlauteren Wettbewerbs zu geben.

Leistner Richtiger Vertrag und lauterer Wettbewerb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Zivil- und Wirtschaftsrecht), Rechtsanwälte sowie Ministerial- und Kommissionsbeamte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leistner, Matthias
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informations- und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) an der LMU München.

Matthias Leistner: Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Brüssel und Cambridge (LL.M.); 1999 Promotion; 2006 Habilitation; vormals Referent am Max-Planck-Institut München; Privatdozent an der Universität München und Vertreter eines Lehrstuhls an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.