Leistung und Lohn in der nationalsozialistischen ¿Ordnung der Arbeit¿ | Buch | 978-3-531-12077-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

Leistung und Lohn in der nationalsozialistischen ¿Ordnung der Arbeit¿


1989
ISBN: 978-3-531-12077-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

ISBN: 978-3-531-12077-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Um den "Arbeitsfrieden" und die "Arbeitsfreude" zu sichern, verließ sich das nationalsozialistische Regime nicht allein auf Zwang und Propaganda. Das Leistungsprinzip war ein zentrales Element seiner "Ordnung der Arbeit" wie auch der Ideologie und Praxis der Deutschen Arbeitsfront, und der tayloristische "gerechte Lohn" wurde eingesetzt, um innerbetriebliche Konflikte zu entschärfen und die Arbeitenden zu mehr "Leistungsfreude" anzuregen. Tilla Siegeldokumentiert und analysiert diese bislang unterbelichteten Aspekte der NS-" Volksgemeinschaft" und ordnet sie in eine politische Geschichte betrieblicher Herrschaft ein, deren Kontinuitäten überdie NS-Zeit hinausreichen.

Leistung und Lohn in der nationalsozialistischen ¿Ordnung der Arbeit¿ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Die nationalsozialistische „Ordnung der Arbeit“.- III. Die Deutsche Arbeitsfront und die deutsche „Leistungsgemeinschaft“.- IV. Krieg und der gerechte Lohn.- V. „Sachlichkeit und Gerechtigkeit“ — Die Entwicklung des „gerechten Lohns“ in der nationalsozialistischen Zeit.- VI. Schluß.- VII. Statistischer Anhang.- Bibliographie.- Abkürzungsverzeichnis.- Archive.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.