Lembcke | Hüter der Verfassung | Buch | 978-3-16-149157-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 509 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

Lembcke

Hüter der Verfassung

Eine institutionentheoretische Studie zur Autorität des Bundesverfassungsgerichts
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149157-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine institutionentheoretische Studie zur Autorität des Bundesverfassungsgerichts

Buch, Deutsch, Band 7, 509 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Neue Staatswissenschaften

ISBN: 978-3-16-149157-3
Verlag: Mohr Siebeck


Vom Bundesverfassungsgericht werden kluge Entscheidungen erwartet. Dies ist nicht nur der Anspruch der Öffentlichkeit, es entspricht auch dem Selbstverständnis des Gerichts. Gegründet von der Politik, um die Verfassung auszulegen, hat es sich in den ersten Auseinandersetzungen mit der Politik neu erfunden - als Hüter der Verfassung. Oliver Lembcke untersucht die Prozesse, die zur Bildung einer solchen Rolle geführt haben, sowie die spezifische Rationalität, mit der das Verfassungsgericht 'seine' Fälle entscheidet und sich selbst als Autorität regeneriert. Eine Autorität verfügt über Ansehensmacht - eine Macht, die man nicht an sich reißen kann, sondern verdienen muß; eine Macht, die sich darin zeigt, daß keiner widerspricht. Das Verfassungsgericht wird permanent kritisiert, mitunter von den eigenen Richtern. Aber im Namen des Volkes widerspricht niemand. Es hat sich als unverzichtbare Institution namens 'Karlsruhe' etabliert. Karlsruhe locuta causa finita? Nach Belieben kann jedermann wieder anfangen zu streiten. Es ist weniger die Rechtskraft als die Urteilskraft, die eine Autorität auszeichnet. Im Falle des Verfassungsgerichts gehört dazu das Wissen um die Eigenartigkeit der eigenen Institution: sie muß das Politische beurteilen, um das rechtlich Streitige richtig entscheiden zu können.

Lembcke Hüter der Verfassung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lembcke, Oliver W.
ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.