Wirtschaftliche und menschengerechte Gestaltung von Fertigungsmitteln
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g
ISBN: 978-3-519-06309-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Allgemeines.- 1.1 Definition (nach VDI-Richtlinie 2027).- 1.2 Mechanisierungsgrad.- 1.3 Arbeitstechnischer Sättigungsgrad.- 1.4 Mensch und Arbeitswelt.- 1.5 Produktionssicherung.- 1.6 Grundlagen für optimale Vorrichtungen.- 2 Werkstückspanner.- 2.1 Einteilung der Werkstückspanner.- 2.2 Benennung der Werkstückspanner.- 2.3 Bestimmungsgrößen für Vorrichtungen.- 2.4 Allgemeine Anforderungen an Vorrichtungen.- 2.5 Arbeitsfolgen.- 2.6 Gestaltungsplan für Vorrichtungen.- 2.7 Konstruktionsrichtlinien.- 3 Umformende Vorrichtungen.- 3.1 Biegevorrichtungen.- 3.2 Formvorrichtungen.- 3.3 Planiervorrichtungen.- 3.4 Prägevorrichtungen.- 3.5 Rollvorrichtungen.- 3.6 Sicherheitstechnische Hinweise.- 4 Vorrichtungen für Trennverfahren.- 4.1 Bohrvorrichtungen.- 4.2 Drehvorrichtungen.- 4.3 Fräsvorrichtungen.- 4.4 Schleifvorrichtungen.- 4.5 Hobelvorrichtungen.- 4.6 Räumvorrichtungen.- 4.7 Brennschneidvorrichtungen.- 4.8 Montage- und Fügevorrichtungen.- 4.9 Teilvorrichtungen.- 5 Baukastensysteme im Vorrichtungsbau.- 6 Vorrichtungen im Produktionsprozeß.- 6.1 Lebenslauf einer Vorrichtung.- 6.2 Planmäßige Instandhaltung von Vorrichtungen.- 6.3 Ausmusterung von Vorrichtungen.- 6.4 Ein Weg zur Optimierung von Vorrichtungen.- Beilage.- Tafelverzeichnis.- Arbeitsblatt 1: Allgemeines.- Arbeitsblatt 2: Werkstückspanner.- Arbeitsblatt 3: Umformende Vorrichtungen.- Arbeitsblatt 4: Vorrichtungen für Trennverfahren.- Arbeitsblatt 5: Baukastensysteme im Vorrichtungsbau.- Normblattverzeichnis.- Quellenverzeichnis.