Das Multilaterale Instrument verheißt als mehrseitiges Umsetzungsabkommen des BEPS-Projekts einen Epochenumbruch im internationalen Steuerrecht. Zunächst widmet sich das Werk der Konzeption, Funktionsweise und den Herausforderungen des internationalen Steuerrechtssystems. Nach eingehender Beschäftigung mit der Struktur des Multilateralen Instruments werden dessen Auswirkungen auf das bestehende System beschrieben. Dabei wird beleuchtet, inwiefern sich das Multilaterale Instrument als neue Koordinationsebene in das bilateral geprägte System des internationalen Steuerrechts einfügt.
Lemli
Das Multilaterale Instrument im System des internationalen Steuerrechts jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
A. EinleitungB. Das System des internationalen Steuerrechts
C. Das Multilaterale
D. Das Multilaterale Instrument als neue Koordinationsebene im System des internationalen SteuerrechtsE. Zusammenfassung der Ergebnisse
Jan Luis Lemli studierte Rechtswissenschaften in Münster und Madrid und promovierte während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht Münster. Das anschließende Referendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit Stationen bei der Europäischen Kommission, einer internationalen Anwaltskanzlei in Düsseldorf sowie der Deutschen Botschaft Prag.