Lempert / Achtenhagen | Lebenslanges Lernen im Beruf - seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter | Buch | 978-3-8100-2751-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Lempert / Achtenhagen

Lebenslanges Lernen im Beruf - seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter

Band 5: Erziehungstheorie und Bildungsforschung
2000
ISBN: 978-3-8100-2751-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Band 5: Erziehungstheorie und Bildungsforschung

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

ISBN: 978-3-8100-2751-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieser Band enthält Gutachten, die vor allem grundlegende erzieherische Fragen des lebenslangen Lernens herausarbeiten. So finden sich kritische Stellungnahmen zur Qualität der Argumente, aber auch zur ethischen Differenzierung oder der Entwicklung von Religiosität im Rahmen der Weiterbildungsdebatte. Es geht um eine Prüfung der Notwendigkeit formeller Lehr- und Lernprozesse für ein berufsbezogenes lebenslanges Lernen. Fragen internationaler Vergleichsuntersuchungen werden ebenso behandelt wie solche des Verhältnisses von Familie, Schule und Betrieb. Zudem wird die berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektive des hier vertretenen Ansatzes mit einer erwachsenenpädagogischen Sicht konfrontiert. Die hier abgedruckten Expertisen analysieren bisher vorliegende Diskussionen um grundsätzliche Probleme des lebenslangen Lernens und versuchen zugleich, Lösungshinweise zu geben.
Lempert / Achtenhagen Lebenslanges Lernen im Beruf - seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Kurzfassung des Berichts und des Programms „Lebenslanges Lernen“.- in den vorliegenden Band.- Über die Qualität der Argumente, mit denen das Erfordernis lebenslangen Lernens begründet wird.- Ethische Differenzierung als Grundlage, Aufgabe und Movens Lebenslangen Lernens.- Lebenslanges Lernen von Religiosität.- Lebenslanges Lernen aus der Sicht einer berufspädagogisch und wirtschaftspädagogisch akzentuierten Curriculumforschung.- Lebenslanges Lernen und internationale Dauerbeobachtung der Ergebnisse von institutionalisierten Bildungsprozessen.- Der Einfluss der Familie auf Dispositionen für lebenslanges Lernen.- Lebenslanges Lernen aus der Sicht der Erwachsenenbildung.- Die Autoren dieses Bandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.