Buch, Deutsch, Englisch, 338 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm
ISBN: 978-3-8325-5667-9
Verlag: Logos
Arzneimittel-Transportsysteme werden besonders intensiv für die Krebstherapie beforscht, wo sie unter der Bezeichnung "Nanomedizin" beschrieben werden. Der stark zunehmende Anteil solcher Trägersysteme unter den neu zugelassenen Arzneimitteln wirft die Frage auf, welche Möglichkeiten und Chancen Arzneimittel-Transportsysteme zur Verbesserung medizinischer Anwendungen in Diagnostik, Therapie, Vakzination und Prävention bieten können. Die Verbesserungspotenziale erklären sich aus den Schwierigkeiten vieler Wirkstoffe in ihrer direkten Anwendung ohne Transportsysteme. Dies sind beispielsweise die geringe Löslichkeit vieler Arzneistoffe, ihre unzureichende Stabilität mit vorzeitigem Abbau, die Verursachung immunologischer Abwehrreaktionen, das geringe Erreichen des Zielorgans sowie schwerwiegende toxische Nebenwirkungen. Den wissenschaftlichen Grundlagen und technologischen Verbesserungen widmen sich 20 Originalpublikationen, die in dieser Schrift zusammengefasst und erläutert sind. Für die Optimierung der kolloidalen Trägersysteme, unter denen Liposomen bei den zugelassenen Arzneimitteln herausragen, werden die Eigenschaften natürlicher Phospholipide und anderer Lipide untersucht. So entsteht in der Zusammenschau verschiedener Funktionsbereiche des menschlichen Organismus ein umfassendes Bild der Funktionalität von gesättigten, einfach ungesättigten sowie mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ihren hydrophilen Anteilen in ihren Wechselwirkungen mit Cholesterol und Proteinen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Oberflächenchemie und Adsorption
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Onkologie, Krebsforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Physikalische Organische Chemie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Chemotherapie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Pharmazeutische Technologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Hämatologie, Transfusionsmedizin
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nanotechnologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Kolloidchemie