Die externen Rechnungslegungspflichten, die sich aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben, werden von den spezifisch insolvenzrechtlichen Rechnungslegungspflichten ergänzt. Diesen insolvenzrechtlichen Einschlag in der Rechnungslegung finden Sie in diesem Werk thematisiert. In ihm werden sowohl die internen als auch externen Pflichten zur Rechnungslegung behandelt, welche dem Insolvenzverwalter im Insolvenzverfahren auferlegt sind. Neben haftungs- und prüfungsrechtlichen Aspekten zu diesem Themenkreis geht das Werk auch ausführlich auf das Problem der steuerlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen ein. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Lenger-Bauchowitz / Bauchowitz
Die Rechnungslegung in der Insolvenz jetzt bestellen!
Zielgruppe
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Anwalt, Anwältin, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Syndikusanwalt, Syndikusanwältin, Rechtsreferendar, Rechtsreferendarin, Jurastudent, Jurastudentin, Fachanwaltsanwärter, Fachanwaltsanwärterin, Insolvenzverwalterin, Ilsolvenzverwalter
Weitere Infos & Material
Norman Lenger-Bauchowitz, LL.M., ist Fachanwalt fu¨r Steuerrecht, zertifizierter Compliance Officer sowie Fachberater fu¨r Restrukturierung & Unternehmensplanung (DStV e.V.). Er leitet bei Rödl & Partner die strategische Geschäftseinheit (SGE)„Gesundheits- und Sozialwirtschaft/NPOs“ und bera¨t insbesondere zu sa¨mtlichen krisenrechtlichen Fragestellungen. Seine Schwerpunkte liegen mit Blick auf den bisherigen Werdegang u.a. in der Begleitung von Restrukturierungsmandaten sowie in den Themen Krisenvermeidung- und bewa¨ltigung. Dazu geho¨rt auch die Implementierung von Compliance Management Systemen zur Haftungsvermeidung und -reduzierung. Im Falle eines nicht vermeidbaren Insolvenzverfahrens unterstu¨tzt er insbesondere Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und ihre Gesellschafter (z.B. Krankenha¨user, Alten-Pflegeheime, Stiftungen etc.) sowie Insolvenzverwalter bei der ordnungsgema¨ßen Einleitung, Durchfu¨hrung und Begleitung von Insolvenzplanverfahren oder begleitet entsprechende Unternehmens(ver)ka¨ufe. Norman Lenger-Bauchowitz ist Autor zahlreicher Publikationen zum Insolvenz- und Steuerrecht, Lehrbeauftragter an der Hagen Law School fu¨r Steuer- und Insolvenzrecht sowie Dozent an der Akademie der Genossenschaften. Dr. Anja Bauchowitz ist Gesundheitso¨konomin (M.A.) und Betriebswirtin (B.A.). Ihre Dissertation hat sie zum Thema „Compliance Management im Gesundheitswesen - Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren“ verfasst. Sie ist seit mehreren Jahren bei Ro¨dl & Partner als Beraterin in der SGE Gesundheits- und Sozialwirtschaft/NPOs an den Standorten Nu¨rnberg und Ko¨ln ta¨tig. Frau Dr. Bauchowitz hat mehrjährige Erfahrung in der Implementierung von Compliance Management Systemen sowie in der betriebswirtschaftlichen Begleitung von Insolvenzplanverfahren.