E-Book, Deutsch, 64 Seiten
Reihe: Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe.
Lenhard / Arnhold Wofür ist Religion gut? Religionen in der säkularen Gesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-77693-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
Reihe: Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe.
ISBN: 978-3-647-77693-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dieser Band befasst sich mit zentralen Fragen, die sich aus den Religionen ergeben: Was ist eigentlich religiös? In welchem Zusammenhang stehen Religion und Kultur? Wie sollte interreligiöser Dialog aussehen? Und soll nicht eh jeder glauben, was er will? Zu diesen essenziellen Fragen zu Religion und Religionen erhalten Sie umfangreiches Material mit Kopiervorlagen. Der Band ergänzt die bewährte Reihe 'Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe' um ein zentrales und derzeit besonders aktuelles Thema.
Dr. Hartmut Lenhard leitete bis 2012 das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn. Er ist Autor vielfältiger religionspädagogischer Literatur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Fragen und Debatten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Zur Einführung;8
5;1?Eine Provokation;9
6;2?Religion – biografisch;11
6.1;2.1?Bekenntnisse;11
6.2;2.2?»Müssen« wir glauben?;14
7;3?Säkularisierung kontrovers;16
7.1;3.1?Säkularisierung – was ist das?;16
7.2;3.2?Zahlen – Daten – Fakten;17
7.3;3.3?Säkularisierung im Trend;18
7.4;3.4?Hat die Religion Zukunft?;19
7.5;3.5?Renaissance der Religion?;21
8;4?Religion – was ist das eigentlich?;23
8.1;4.1?Zwei Begriffe – und was sie bedeuten;23
8.2;4.2 Der substanzielle Religionsbegriff;24
8.3;4.3 Wofür ist Religion gut? Der funktionale Religionsbegriff;25
8.3.1;4.3.1 Woran erkennt man Religion?;25
8.3.2;4.3.2 Wie es früher (vielleicht) einmal war …;26
8.3.3;4.3.3 Religion als »Energiequelle«;27
8.3.4;4.3.4 »Denk dran: Du stirbst!«;28
8.3.5;4.3.5 »Glücklicher ohne oder mit Gott?«;29
9;5?Religion – kritisch;31
9.1;5.1?Religion – eine Infektionskrankheit;31
9.2;5.2?»Wo bitte geht’s zu Gott?«;33
10;6?Religion: Vielfalt, Provokationen und Konflikte in der säkularen Gesellschaft;34
10.1;6.1?Wie religiös ist der Fußball?;34
10.2;6.2?Lady Di – die moderne Madonna;35
10.3;6.3?Ernährung als Ersatzreligion – Die Essensjünger;36
10.4;6.4?Das Smartphone – die neue Religion?;37
10.5;6.5?Moderne Kathedralen und »Erregungsgemeinschaften«;38
10.6;6.6?Das »Fliegende Spaghettimonster« – eine Religion?;39
10.7;6.7?Wie weit darf der Glaube gehen?;40
10.8;6.8 In der Schule beten?;41
11;7?Und dann die Theologie …;42
11.1;7.1?Religion – Widerspruch gegen Gott;42
11.2;7.2?Auf dem Weg in eine religionslose Zeit?;43
11.3;7.3?Religion – das, was uns unbedingt angeht;44
11.4;7.4 Religion – der Wunsch ganz zu sein;45
11.5;7.5 Wozu heute noch Religion?;46
12;8?Im Konzert der Religionen – Anstöße und Widerspruch;48
12.1;8.1?Religionstheologie – eine Übersicht;48
12.2;8.2?Viele Religionen und ein Gott?;49
12.3;8.3?Wird der eine Gott der Bibel in vielerlei Gestalt in den Religionen verehrt?;50
12.4;8.4 Gott hat viele Namen;51
12.5;8.5 Trinität in 90 Sekunden;54
12.6;8.6 Das Drei-Mal-Eins der Trinitätslehre;54
13;9?Im Bann des Fundamentalismus?;56
13.1;9.1?Fundamentalismus – fünf Kriterien;56
13.2;9.2?Fundamentalismus – »schriftgemäß«?;57
13.3;9.3?Warum sind Religionen gewalttätig?;58
13.4;9.4?Im Dialog der Religionen;59
14;10?Was glaubt ihr denn? – ein Theaterprojekt;61
15;Arbeitsanregungen;62
16;Body;8