Buch, Deutsch, Band 47, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 427 g
'Unsere gemeinsam gelöste Lebensaufgabe'. Bearbeitet von Karl Lennartz und Thomas Schmidt
Buch, Deutsch, Band 47, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln
ISBN: 978-3-89665-215-7
Verlag: Academia
Carl Diem (1882-1962) war Generalsekretär der Spiele der XI. Olympiade Berlin 1936, Prorektor der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin (1920-1933) und Rektor der Sporthochschule in Köln (1947-1962). Werner March (1894-1976) war Architekt und Erbauer des Sportforums der Deutschen Hochschule für Leibesübungen und des Berliner Olympiastadions. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Diem in Köln und March in Minden und dann wieder in Berlin. Es entstand eine umfangreiche Korrespondenz. Es ging dabei um Probleme der Sportentwicklung, Kunst und Architektur, die Olympische Bewegung und Projekte im Sportstättenbau. Hauptthema war aber immer wieder das Reichssportfeld und vor allem das Olympiastadion, 'unsere gemeinsam gelöste Lebensaufgabe', wie March 1954 an Diem schrieb. Vor allem versuchten sie Einfluß zu nehmen, damit Schönheit und Ästhetik dieses bedeutendsten Bauwerks des deutschen Sports möglichst unverändert erhalten bleiben konnten. Fast alle ihre Briefe sind erhalten und in diesem Band kritisch ediert worden. Das Buch wird durch Beiträge zur Sportstättenentwicklung (Frieder Roskam), über March (Thomas Schmidt) und Carl Diem (Karl Lennartz) eingeleitet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Geschichte des Sports