Lenz | Bildung baut Brücken | Buch | 978-3-85409-695-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Lenz

Bildung baut Brücken

Alternativen zur Lernindustrie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-85409-695-5
Verlag: Löcker Verlag

Alternativen zur Lernindustrie

Buch, Deutsch, 202 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-85409-695-5
Verlag: Löcker Verlag


Das Buch bietet eine differenzierte Sichtweise auf die unterschiedlichen Bildungswege und will auf eigene, auf individuelle und auf gesellschaftliche Bildungsprozesse sowie deren Ursachen neugierig machen.
Leben ist Lernen. Lernen ist individuell notwendig und ein gesellschaftliches Anliegen. Den in den letzten Jahren enorm gestiegenen Lernbedarf beantwortet eine neu entstandene Lernindustrie. Aber Lernen reicht nicht aus. Um Entscheidungen zu treffen und deren Folgen zu bedenken, erweist sich Bildung, als Balance von autonomer Urteilskraft und sozialer Verantwortung, unabdingbar.
"Bildung baut Brücken" führt über lähmende bildungspolitische Kontroversen hinaus. Die Bildungsszenen, die Gedanken und Reflexionen im vorliegenden Buch wollen ermutigen ein attraktives Bildungssystem zu gestalten. Es soll den Menschen in ihrer ganzen Lebensspanne unabhängig von ihrer sozialen Herkunft dienen.
Der Autor diskutiert den Stellenwert von Bildung – ihre ökonomische Nutzung, ihre gesellschaftliche Bedeutung und ihr kritisches Potenzial. Sinnfragen, Werthaltungen, Bildungsziele und Menschenbilder stehen ebenso zur Debatte, wie berufliche Ausbildung, akademisches Lehren oder die Rolle der Erwachsenenbildung. Auch seine interkulturellen Erfahrungen in Japan finden ihren Platz.
Dem Buch zugrunde liegen ein humanes Menschenbild und der Anspruch auf Bildung in sozialer Verantwortung.

Lenz Bildung baut Brücken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner Lenz: geb. 1944 in Wien, war von 1984 – 2012 Universitätsprofessor für Bildungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Universität Graz. Von 2007 – 2011 leitete er als Dekan die neu gegründete Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft. Zur Zeit forscht und lehrt er als Gastprofessor an den Universitäten Klagenfurt und Krems.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.