Lenz | La Neue Pinakothek De Munich | Buch | 978-3-406-56727-8 | www.sack.de

Buch, Französisch, 144 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 274 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Museen der Welt

Lenz

La Neue Pinakothek De Munich

Französische Ausgabe
4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-56727-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Französische Ausgabe

Buch, Französisch, 144 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 274 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Museen der Welt

ISBN: 978-3-406-56727-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


La Neue Pinakothek abrite une des plus belles collections du monde de l`art du dix- neuvième siècle, tant par la variété que par la qualité des peintures et sculptures européennes qui la composent. Tout comme l`Alte Pinakothek, le musée s`est enrichi en grande partie grâce aux sensibilités artistiques de la monarchie bavaroise, et en particulier, dans le cas présent, grâce à Louis Ier.

Aujourd`hui, la collection qu`il avait commencée offre un panorama complet et exeptionnel des différentes écoles, du romantisme à l`Art nouveau, avec des oevres d`artistes, allant de Caspar David Friedrich à Schiele et Klimt. L`art impressioniste, de Manet et Gauguin à Liebermann et Corinth, y est particulièrement bien représenté. Outre les oevres d`artistes français et allemands, le visiteur pourra admirer des chefs- d`oevre d`Angleterre, d`Espagne et d`autres pays d`Europe.

Ce guide de la Neue Pinakothek retrace l`histoire du musée et souligne l`importance historique et artistique de cette collection. Il inclut 150 illustrations en couleur, accompangées d`une brève description.

Lenz La Neue Pinakothek De Munich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Lenz, geb. 1938 in Heidenau. Referent für Kunst des 19. Jahrhunderts an der Neuen Pinakothek, Leiter des Max Beckmann Archivs bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Ludwigs-Maximilians-Universität, München. Herausgeber der Hefte des Max Beckmann Archivs.

Arbeitsschwerpunkte: Kunst des 16. - 20. Jahrhunderts (Venedig, Rembrandt, Elsheimer, Goethezeit, Hans von Marées, Wilhelm Leibl, Max Beckmann, Kunst der Gegenwart)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.