Buch, Deutsch, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Marken und Stars statt Religion und Vernunft
Buch, Deutsch, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4495-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Grundlage der Weberschen Charisma-Theorie aktualisiert Malte Lenze den Begriff, um die "charismatischen Dimensionen" gegenwärtiger "Religio-Phänomene" beschreibbar zu machen. Stars und Marken erfüllen heute in einer stark veränderten gesellschaftlich-kulturellen Umgebung ähnliche Funktionen wie Weber sie einst charismatischen Personen, Objekten und Ideen zugerechnet hat. Indem der Autor die funktionalen Elemente des von Weber vorwiegend substantiell angelegten Begriffes betont, bereitet er dessen Potential zur Beschreibung aktueller kultureller Sachverhalte vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
I: Zur Bedeutung des Charisma-Begriffs.- 1. Christliches Charisma.- 2. Charisma als soziologischer Typus.- 3. Träger von Charisma.- 4. Charisma als Beziehungsphänomen.- 5. Die Gefolgschaft und die Doppelgestalt der Masse.- 6. Alltag und Außeralltag.- 7. Risiko, Schuld, Krise und Charisma.- 8. Versachlichung und Institutionalisierung.- II: Die Entwicklungsgeschichte der Charismaformen.- 1. Charisma und Rationalisierung.- 2. Magisches Charisma.- 3. Vom magischen zum religiösen Charisma.- 4. Vom Bild zur Schrift.- 5. Das Charisma der Vernunft.- 6. Schrift und Vernunft.- 7. Jenseits eines Charismas der Vernunft.- 8. Die Vernunft des Charismas.- 9. Vom Alphabet zum technischen Bild.- 10. Das Charisma der Postmoderne.- III: Formen postmodernen Charismas.- 1. Postmodernes Personencharisma.- 2. Das Charisma des Konsumprodukts.- 3. Markencharisma.- Schlußbetrachtung.- Literatur.