Buch, Deutsch, Band 43, 400 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 713 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
Theologie und Kirchenpolitik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 43, 400 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 713 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
ISBN: 978-3-374-04141-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Dass eine theologische Reform gesellschaftliche, politische und rechtliche Änderungen mit sich brachte, gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen der Reformation. Der vorliegende Band versammelt mehrere Einzelstudien, die diesen Weg theologisch wie politisch nachzeichnen. Im Zentrum stehen auf der einen Seite die theologischen Themen der Freiheit und des allgemeinen Priestertums, auf der anderen wichtige politische Gestalter wie Johann Friedrich von Sachsen, Philipp von Hessen oder Ulrich von Württemberg. Auf diese Weise gewinnt die territoriale Reformation Kontur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Das Priestertum
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen